Kreis Lippe/Augustdorf. "Brems dich! Schule hat begonnen": Unter diesem Motto hat die Kreisverkehrswacht Lippe e.V. zur Einschulung an der Grundschule in der Senne in Augustdorf informiert, was Eltern im Straßenverkehr und bei der Verkehrserziehung beachten sollten.
Während die 64 Kinder der drei 1. Klassen ihre erste Schule erlebten, überbrückten die Eltern die Zeit bei Kaffee und Kuchen auf dem Schulhof. Hier führten vier ehrenamtlichen Mitarbeiter der Kreisverkehrswacht Lippe e.V. zahlreiche aufklärende Gespräche mit Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln. Diese gemeinsame Aktion vom Schulträger und der Kreisverkehrswacht Lippe e.V. ist eine Hilfestellung für die Eltern der neu eingeschulten Kinder, denn Verkehrserziehung findet vor allem im Straßenverkehr statt. Dabei sei es besonders wichtig, dass sich vor allem Erwachsene vorbildlich verhalten, betonten die ehrenamtlichen Helfer. Kinder bräuchen besondere Rücksichtnahme: Sie sehen und hören den Straßenverkehr anders als Erwachsende, schätzen daher viele Situationen nicht richtig ein, lassen sich schnell ablenken und reagieren impulsiv. Kinder sähen ein Auto nicht unbedingt als Gefahr. "Runter vom Gas!", war daher der warnende Hinweis, den alle Eltern mit auf den Weg bekamen. Friederike Saueressig, Vorstandsmitglied der Kreisverkehrswacht Lippe: "Zur Einschulung brauchen die Kinder vor allem die Unterstützung ihrer Eltern, sie brauchen ganz besondere Aufmerksamkeit und Zuwendung für den Schulweg. Hier sind die Kinder, da alles neu ist, besonders gefordert, denn durch die Einschulung verlassen die Kinder ihren bekannten und behüteten Lebensraum." Auch die Problematik der "Mama-Taxis" wurde angesprochen, dabei vor allem die zu hohe Geschwindigkeit im Nahbereich der Schulen.