RINTELN (ste). Auf Einladung der Volkshochschule Rinteln führten Claudia Schlüter und Mark Brünger vom Kampfsportverein Budo SV Rinteln e.V., bekannt im Fachbereich Gewaltprävention und Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche in Schulen, an zwei Tagen einen Kurs für Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sommer-Uni mit Begeisterung durch. "Es macht uns immer wieder Spaß, mit Jugendlichen zu arbeiten und wir sehen hier eine sinnvolle Aufgabe, bei der es sich lohnt, unseren Erfahrungsschatz von über 18 Jahren weiterzugeben", so Schlüter. Unter Leitung von Claudia Schlüter lernten die Mädchen und Jungen, was Gewalt und Zivilcourage bedeutet und wie man selber helfen kann. "Gewalt ist keine Lösung in einen Konflikt", so Claudia Schlüter. Sie zeigte den Teilnehmern auf, dass Zivilcourage ein mutiges Verhalten ist, mit dem jemand seinen Unmut über etwas ohne Rücksicht auf mögliche eigene Nachteile zum Ausdruck bringt. Dabei lernten die Teilnehmer, wie man konfliktgeladene Alltagssituationen entschärfen (deeskalieren) kann, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Hierzu gehörten ein sicheres und konsequentes Auftreten durch Körpersprache sowie Ausdruck von Mimik und Gestik. Das Projekt wurde vom Familienbüro der Stadt Rinteln unterstützt.Foto: privat
-
Aktionstage Selbstverteidigung für Zivilcourage und gegen Gewalt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum