1. Wende in den vier Wänden

    Infoabend "Kostenpunkt Energie" am 17. September

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Salzuflen (go). "Wenn früher ein Haus gebaut wurde, war für die Bauherren in erster Linie das Aussehen des Hauses wichtig. Die Energieversorgung spielte so gut wie keine Rolle", so Stadtwerke-Geschäftsführer Volker Stammer. Das hat sich in letzter Zeit drastisch geändert. Da aber viele Bürger mit dem sehr komplexen Thema "Energiesparen im Eigenheim" schlicht überfordert sind, haben sich Stadtwerke und Volksbank Bad Salzuflen zu einer gemeinsamen Infoveranstaltung am 17. September entschlossen.

    Dabei werden die Stadtwerke über den technischen Part rund um die private Energiewende informieren und die Volksbank über die Finanzierung nebst staatlicher Fördermöglichkeiten. Denn das zur Zeit sehr niedrige Zinsniveau macht es besonders attraktiv, die Energiewende zu Hause jetzt in Angriff zu nehmen. Immer mehr gewinnt der energetische Zustand einer Immobilie an Bedeutung und beeinflusst massiv ihren Wert. Nicht zuletzt auch die gesetzliche Pflicht, Mietinteressenten einen Energieausweis zu zeigen, macht das Thema aktueller denn je.

    Am Mittwoch, 17. September, um 18.30 Uhr im Haus der Stadtwerke, Uferstraße 36–44, können die Besucher die Fragen stellen, die ihnen unter den Nägeln brennen. Lohnt sich für mich eine Photovoltaikanlage? Welche Maßnahme bringt den größten wirtschaftlichen Nutzen? Welche modernen Heizalternativen gibt es? könnten solche Fragen sein. Referenten der Stadtwerke und der Volksbank sowie Moderator Frank Schröder werden informativ und unterhaltsam durch den Abend führen. Modernste Interaktionstechnik soll in Form von TED-Abstimmungen der Besucher zum Einsatz kommen. "So können wir gleich sehen, wo den Teilnehmern der Schuh drückt und direkt darauf eingehen", erklärte Volksbank-Vorstand Matthias Kruse.

    Maximal 100 Personen können an dem Infoabend teilnehmen. Daher ist eine Anmeldung erforderlich. Die kann ab sofort erfolgen bei der Volksbank unter der Telefonnummer (05222) 8010, E-Mail: info@vbbs.de oder bei den Stadtwerken unter Telefon (05222) 8080, E-Mail: info@stwbs.de.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an