1. Vielfältiges Programm – VHS Detmold-Lemgo am Start

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Lemgo (ur). Erstmalig haben die Volkshochschulen Detmold und Lemgo, die seit dem 1. Juli offiziell zu einem Unternehmen verschmolzen sind, ein gemeinsames Jahresprogramm erstellt. Auf 240 Seiten im DIN A4-Format finden sich insgesamt 1.557 Kurse, darunter 308 EDV-Kurse, 351 Sprachkurse, 416 Gesundheitskurse und über 100 Vorträge. Das Programm wurde im Layout des Deutschen VHS-Verbandes gestaltet und beinhaltet, gegliedert in sechs unterschiedliche Schwerpunkte wie Sprachen, Kultur und Kreativität oder Gesundheit und Fitness, Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene.

    "Wir starten nicht nur mit einem gemeinsamen Programm, sondern auch mit einem neuen Outfit in die gemeinsame Zukunft", erläuterte Dr. Birgit Meyer-Ehlert, Leiterin der neuen, fusionierten VHS. "Es ist gelungen, einen gemeinsamen Markenauftritt vorzulegen, dem langfristig alle 900 Volkshochschulen beitreten sollen." Die Kurse wurden thematisiert zusammengestellt. Kursnummern, die mit einem "D" beginnen, finden in Detmold statt und Kurse , die mit einem "L" beginnen, in Lemgo. Lediglich Kurse, die sehr häufig, aber zu unterschiedlichen Zeiten abgehalten werden, wie Sprachkurse, wurden nach Orten unterschieden. "Es ist schwierig, zwei so starke Komplexe zusammen zu führen, und es dauert auch, bis so etwas zusammenwächst", so die VHS-Direktorin, "aber ich bin mir sicher, wir sind auf einem guten Weg."

    Die VHS Detmold-Lemgo bietet als einziger Standort in Lippe Interessierten die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss, den Realschulabschluss und das Abitur nachzuholen. Mit einem Bildungsscheck oder einer Bildungsprämie können Berechtigte bis zu 50 Prozent der Kurskosten erstattet bekommen. Die VHS bietet hierfür sowohl in Detmold als auch in Lemgo Beratungen an. Besonders beliebt sind Yoga, Entspannung und Fitness, Handy- und Tablet-Kurse, Nähen, Schwimmen, Zumba und Sprachkurse. Highlights sind zum Semesterauftakt am 11. September in Detmold ein Vortrag von Barbara Salesch, der beliebten Richterin einer Nachmittagssendung (Karten nahezu komplett vergeben) und am 9. März in Lemgo ein Vortrag von Norbert Lammert, dem Bundestagspräsidenten. Ein weiterer Höhepunkt ist ein Vortrag zum Ersten Weltkrieg vom renommierten Historiker Herfried Münkler am 24. September.

    Kulturfahrten, kostenfreie Infoveranstaltungen zum Thema Einbruch und Sicherheit, Wanderungen, neue Sportarten wie Piloxing (Mischung aus Pilates und Boxen) und Kantaera (Mischung aus Kampfkunst und Yoga), Weg von Mutters Herd (Easy Cooking für Einsteiger), ja sogar Wege, wie man einen Kindergeburtstag kreativ gestalten kann – das neue Programm bietet Angebote für jedes Alter, jedes Interesse und jeden Lebensbereich.

    Viele Informationsveranstaltungen und Vorträge sind kostenfrei. Die ersten Kurse beginnen im September – wer nicht in dem großen Katalog blättern möchte, kann sich auch digital über die neue VHS-App oder über "www.vhs-detmold-lemgo.de" informieren.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an