1. Kinder erleben Spiel und Spaß auch im Sommer

    Pizzabacken bis Schwimmen: Hort begeistert mit Programm

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (jl). Den Haster Wald entdecken, in Kirchdorf schwimmen und planschen, in der Barsinghäuser Bäckerei Hünerberg Brezeln backen – die Kinder des Horts in der Grundschule Bad Nenndorf sind ganz schön herumgekommen. Und das in den Ferien. Mit einem abwechslungsreichen Programm bot der Hort, der zwar in der Grundschule untergebracht, ist aber zur Kindertagesstätte Bahnhofstraße gehört, auch während der Ferienzeit drei Wochen lang neun Stunden werktäglich jede Menge Spiel und Spaß.

    Das gut durchdachte und geplante Ferienprogramm könne man durchaus als außergewöhnlich in der Umgebung bezeichnen, sagt Hanna Kahle, die gemeinsam mit Silvia Bangert, Jessica Nölke und Grit Marten die Kinder betreut. Als neue Kraft unterstützt Julia Görtz seit Anfang August das Team. Denn neben den eingangs erwähnten Aktivitäten standen auch ein Ausflug auf die Insel Wilhelmstein im Steinhuder Meer und ins Hohe Holz in Wunstorf fest auf dem Plan.

    An allen anderen Tagen gestalteten die Betreuerinnen das Programm flexibel und richteten sich nach dem Wetter: Mal ging es spontan zum Minigolfen, zu den Süntelbuchen, auf den Wasserspielplatz Steinhude oder zum Pizzabacken bei "Snail Drive". Mal blieben die Kinder und ihre Betreuerinnen auch zu Hause – aber nicht mit weniger Action. Während die Älteren auf dem Schulhof kickten und die Klettergerüste erklommen, bastelten sich die Kleineren gegenseitig Armbänder, malten und spielten.

    "Im Durchschnitt sind bei der Ferienbetreuung immer 30 der 50 Kinder anwesend", erzählt die stellvertretende Einrichtungsleiterin Antje Kastening.

    Angefangen hat die Hortbetreuung im Jahre 2007 mit 20 Kindern in einer Gruppe. "Als sich das Konzept rumgesprochen hatte, ging es Schlag auf Schlag." Heute seien nicht nur alle 50 Plätze in insgesamt drei Gruppen belegt, sondern auch die Wartelisten lang.

    Der Zulauf liegt wohl nicht zuletzt an den langen Betreuungszeiten von 7.30 bis 16.30 Uhr und dem ausgetüftelten Ferienprogramm. Einziges "Manko": Drei Wochen Spiel und Spaß gehen einfach zu schnell vorüber. Am 15. August endete das Ferienprogramm mit einer großen Abschlussparty inklusive Grillen und Kinderbowle. Die letzten drei Wochen der Sommerferien bleibt der Hort geschlossen. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an