Kreis Lippe/Lemgo (rto). Fünf mit Hilfsgütern voll beladene LKW, sind seit dem vergangenen Dienstag auf dem Weg nach Litauen..In den vergangenen Wochen hat der Lemgoer Jürgen Wattenberg als Hauptorganisator und Kopf des Vereins”Kinder in Not, Lippe” mit seinen Mitstreitern rund 80. Tonnen Hilfsgüter zusammengetragen und auf den Weg gebracht. Zur Abfahrt in den frühen Morgenstunden waren neben Lemgos stellvertretender Bürgermeisterin Veronica Sauerländer, auch Landrat Friedel Heuwinkel, sowie Vertreter der Spender, der Volksbank der Sparkasse und des Kiwanis und Lions-Clubs Lemgo gekommen. MdE Elmar Brok hatte eine Grußbotschaft gesandt ,in der er bedauerte, nicht selber kommen zu können da er Verpflichtungen in Berlin habe. Er hob aber die Leistung des lippischen Vereins besonders hervor und wies noch einmal auf die deshalb verliehene Europamedaille der CDU/CSU Gruppe im Europaparlament von 2010 hin. Auch Bernd Korte, der im Kreis für die Patenschaften zuständig ist, hatte den Weg zum alten Schlingmann Gelände gefunden und brachte letzte Papiere mit. Der Kreis Lippe unterstützt die Arbeit des Vereins, indem er sich um die nötigen Genehmigungen des Transportes kümmert und die Arbeit verwaltungsmäßig begeleitet. Landrat Friedel Heuwinkel verabschiedete die Gruppe mit guten Wünschen und der Einladung zum Festakt am 29. August im Kreishaus. Die Teilnehmer des Hilfstransportes werden an diesem Tag aus Litauen zurück erwartet.
Am Freitag den 29. August wird es einen großen Festakt auf Grund der 25-jährigen Patenschaft des Kreises zu der Stadt Kaunas in Litauen geben. Gleichzeit wird das 5-jährige Jubiläum mit der polnischen Stadt Chodziez (früher Kolmar) gefeiert. "Zu diesem Ereignis werden zahlreiche öffentliche Vertreter aus Litauen und Polen erwartet", wusste Bernd Korte zu berichten. Jürgen Wattenberg bedankte sich ausdrücklich bei allen Spendern. "Es sind nicht nur die Sachspender, wie Krankenhäuser und Schulen, es sind auch die Vertreter der Geldspenden die unsere Arbeit und solche Transporte möglich machen", sagt er. Wattenberg fährt selber einen der Transporter mit Anhänger. Drei solcher Gespanne und zwei große Auflieger bildeten den Konvoi der sich dann in Bewegung setzte. Die Fahrer dieser Fahrzeuge sind ebenfalls ehrenamtlich tätig.
Nach 11 Stunden Fahrt hatten sie ihr Zwischenziel erreicht. Alles sei bis hierher gut gegangen, berichtete Jürgen Wattenberg im Gespräch mit dieser Zeitung. Wie schon in den vergangenen Jahren werden die Vereinsmitglieder auch in diesem Jahr wieder die Kinderheime und Waisenhäuser in Kaunas mit Spielzeug, Kleidung und anderen Sachspenden versorgen. Einen großen Teil der Hilfslieferung nehmen Krankenhausbetten, -matratzen, -nachtschränke und Behandlungsliegen, sowie Krankenhausbettwäsche und medizinisches Verbrauchsmaterial ein. Rund 100 Rollstühle, 300 Rollatoren und 500 Schulstühle sowie 300 dazu passende Tische für eine Berufschule runden die Ladung ab.
Die 2.500 Kartons Spielzeug und Kinderbekleidung sind im wesentlichen bei der Aktion ”Kinder geben Kindern” zusammen gekommen.
Die Lastzüge die von Bruno Stiem, Karl-Heinz Brokmann, Werner Glapa, Gerd Lemm, Wolfgang Friedrichs, Georg Norg, Dieter Pape, Herbert Büsching, Horst Jüngling, Horst Klocke und Jürgen Wattenberg gefahren werden, konnten nur durch das große Entgegenkommen der Eigentümer und den zahlreichen Geldspenden vieler privater Personen aber auch der beiden großen Geldinstitute angemietet werden.