Wülfer-Bexten. Aufgrund offenbar vorhandener Missverständnisse, möchte der Kreis Lippe sich über die geplanten Datenleitungen in den Ortsteilen äußern: "Die Bürger von Wülfer-Bexten müssen nicht befürchten, erst sehr spät oder sogar überhaupt nicht an leistungsfähige Internet-Verbindungen angeschlossen zu werden", sagt Günter Weigel, Leiter der Wirtschaftsförderung beim Kreis Lippe. Sowohl der Kreis Lippe als auch die Stadt Detmold haben am 31. März des laufenden Jahres die Versorgung des Ortes auf dem dafür vorgesehenen Internetportal "Breitband NRW" ausgeschrieben. Die Angebotsabgabefrist endete am 4. Juli, woraufhin drei Angebote eingegangen waren. Die aufwendige Angebotsauswertung und Erstellung des Förderantrages durch Ulrich Stephanides (Kreis Lippe) und Andre Gronemeier (Stadt Detmold) für die Stadt Bad Salzuflen ergab, dass die Telekom das beste Angebot für den gesamten Ortsteil abgegeben, das jedoch zweigeteilt ist.
"Da im nördlich der Ostwestfalenstraße gelegenen Bereich Wülfer-Bextens bereits einiges an technischer Infrastruktur vorhanden ist, kann die Telekom einen Ausbau ohne öffentliche Zuschüsse vorantreiben", ergänzt Weigel erklärend. Zu dieser Entscheidung beigetragen haben sicher auch die vielen gesammelten Unterschriften. Der Ausbau dort wird spätestens innerhalb von drei Jahren erledigt sein. Im Gebiet südlich der Straße sind die gegebenen Strukturen anders.
Dort wird ein Ausbaukostenzuschuss erforderlich. Der Antrag hierzu ist von der Stadt unterzeichnet und kürzlich der Bezirksregierung zur Entscheidung vorgelegt worden. Mit einer Bewilligung wird in diesem Frühherbst gerechnet. Der Realisierungszeitrahmen kann hier geringer sein. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass beide Teile des Ortes etwa zeitgleich angegangen werden und somit in der ersten Hälfte des Jahres 2016 fertiggestellt sein können. Damit wird auch Wülfer-Bexten in absehbarer Zeit flächendeckend versorgt sein.