Bad Salzuflen. "Wenn wir schon vor Ort Gesundheitseinrichtungen haben, dann sollten wir uns auch über deren Nutzungen informieren." Gesagt getan. Daher fand jüngst eine Besichtigung mit Vortrag im Vitalzentrum - ehemals Rehavital – mit den Senioren der CDU Bad Salzuflen statt, zu der sich eine stattliche Anzahl Interessierter eingefunden hatte. Der neue Kurdirektor, Stefan Krieger, erläuterte nach kurzer Beschreibung seines bisherigen Lebenslaufes seine Überlegungen zur Zukunft des Staatsbades. Eine wichtige Aufgabe sah er in der Zusammenarbeit im Team mit allen Mitarbeitern. An Hand eines Puzzles legte er dar, dass jedes Teil in das andere passen muss und somit alle gemeinsam miteinander arbeiten müssen. Nur so könne ein Betrieb erfolgreich wirken. Weiterhin sollen auf Sicht nicht nur der Kurgast und der Tourist von den Annehmlichkeiten des Bades profitieren, sondern es sollen auch die Salzufler Bürger noch mehr für die mannigfaltigen Angebote interessiert werden. Die Leiterin des Vitalzentrums, Anke Zillmann, erläuterte dann die Möglichkeiten, die dort zur Wiedererlangung der Gesundheit oder zur Stärkung des Wohlbefindens mit Hilfe der Krankenkassen angeboten werden. Der Vorsitzende der CDU Senioren-Union, Ulrich Mayrhofer, bedankte sich bei den Vortragenden für die informativen Ausführungen. In einem anschließendem Rundgang durch das Haus wurden den Besuchern noch die verschiedenen Einrichtungen vorgestellt und erklärt.
-
Bad ist auch für Bürger da
CDU-Senioren informierten sich im Vitalzentrum
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum