Bad Salzuflen-Bergkirchen (la). Am Samstag, 23. August, enden die Mondscheinkonzerte um 20 Uhr in der Kirche zu Bergkirchen mit Vinorosso. Dieses Ensemble wurde 2004 von Florian Stubenvoll gegründet und besteht überwiegend aus Studierenden, Absolventen und Lehrenden der Hochschule für Musik Detmold.
Das interkulturelle Ensemble tritt in unterschiedlichen Besetzungen von minimal zwei bis maximal 30 Musikern auf. Eingehende Rhythmen, virtuose Soli, temperamentvolle Tänze und melancholische Melodien aus unterschiedlichen Kulturkreisen erklingen – hauptsächlich traditionelle Musik aus ganz Osteuropa (Klezmer- und Balkanmusik) in eigenen Arrangements. Neben berühmten Melodien wie "Mazel Tov" oder "Jovano Jovanke" wird Vinorosso auch wiederentdeckte Musik aus der reichhaltigen musikalischen Schatztruhe der Balkan- und Karpatenregionen vortragen. Neben ihren Hauptinstrumenten Klarinette, Bajan-Akkordeon und Darabouka, Rahmentrommel, Cajón sowie Riq werden die Musiker einige selten zu hörende Instrumenten-Raritäten wie Metallklarinette, Okarina, Udu oder Berimbau zum Einsatz bringen.
Nach dem Konzert in der Waldkirche spielen die Musiker bei schönem Wetter auf dem illuminierten Kirchplatz weiter. Dabei wird wieder für eine stimmungsvolle Ausleuchtung der Außenanlage und des Kirchraumes gesorgt. Unter den Linden lädt ein Biergarten mit allerlei Getränken, Imbiss, Kerzen und Lampions zum Verweilen ein. Bei schlechtem Wetter findet der zweite Teil im Gemeindehaus statt. Anstelle von Eintrittskarten wird eine Kollekte gesammelt. Weitere Informationen sind erhältlich auf der Internetseite "www.bergkirchen.net".
Das Ensemble Vinorosso (von links): Miroslav Grahovac (Bajan-Akkordeon), Mike Turnbull (Percussion) und Florian Stubenvoll (Klarinette). Foto: privat