Lemgo (ur). Nachdem der Auftrag für den Bau der Bunsenstraße an eine Lemgoer Firma vergeben worden ist, konnte mit einem symbolischen ersten Spatenstich der Neubau der Bunsenstraße eingeläutet werden.
Die Bunsenstraße wird die Liebigstraße mit dem Braker Weg verbinden und so die Hochschule OWL unmittelbar und schnell erreichbar machen. Die rund 700 Meter lange Straße wird mit einem Kreisel an den Braker Weg angebunden. Voraussichtlicher Fertigstellungstermin ist Ende 2015. Dann sollen sowohl der neue Kreisel als auch der Umbau der "Kreuzung Aldi" fertig und die Sanierung der dortigen maroden Kanäle abgeschlossen sein. Für dieses Jahr ist erst einmal der Bau der Bunsenstraße, begonnen am Braker Weg in südliche Richtung geplant. Diese Arbeiten werden sich je nach Witterung bis mindestens Ende des Jahres hinziehen. In dieser Zeit wird der Braker Weg noch ohne größere Einschränkungen befahrbar bleiben. Für 2015 sind dann die Fertigstellung des Kreisverkehrs und der Umbau der Aldi-Kreuzung geplant. Hierzu wird es erforderlich, den Braker Weg in eine Fahrtrichtung zu sperren. Weitere Einschränkungen wird es auch im Kreuzungsbereich Lemgoer Straße / Pagenhelle geben. Hier ist außerdem von Straßen NRW die Erneuerung der Ampelanlage geplant.
"Wichtig ist es uns, die Hochschule OWL und die Lipperlandhalle über die Bundesstraße direkt erreichbar zu machen," sagte Bürgermeister Dr. Reiner Austermann beim ersten Spatenstich. "Es geht nicht, dass man hierzu durch Wohngebiete fahren muss, was auch die Anwohner sehr belastet."
Die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf knapp drei Millionen Euro, davon tragen 35 Prozent die Stadt Lemgo und 65 Prozent werden durch das Land NRW gefördert. "Dass der Baubeginn vor der eigentlichen Förderung liegt, ist in diesem Fall unschädlich", so Jürgen Berghahn, Landtagsabgeordneter von NRW. Die reine Straße wird sechseinhalb Meter breit, dazu kommen noch Rad- und Gehweg.