1. Jugendliche probieren sich im Ehrenamt

    Projekt-Teilnehmer werden für Einsatz geehrt / Becker: "Ihr seid ein Vorbild für die anderen"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Von Schulleiterin Rotraud

    Becker gab es ein dickes Lob für die jungen Teilnehmer: "Nur mit solchen engagierten und hilfsbereiten Menschen kann eine Gesellschaft erfolgreich sein. Ihr seid Vorbilder für die anderen." Bernhard Berndt von Kess erläuterte anschließend noch einmal die Grundidee von "SoKo Freiwillig – Soziale Kompetenz lernen durch Ehrenamt". Die Siebtklässler sollten über 30 Stunden die Möglichkeit erhalten, beim praktischen Mitwirken Einblick in Strukturen und Abläufe ehrenamtlicher Tätigkeit zu bekommen. Je nach Neigung konnten sie sich für das Engagement in verschiedenen Organisationen entscheiden.

    Mirkan Cetin, Josef Choukri und Digesch Suleiman etwa packten im Kreisaltenzentrum Schaumburg mit an.

    Sie unterstützten bei internen Veranstaltungen, lasen vor, gingen mit den Senioren spazieren, betreuten Einzel- und Kleingruppen.

    Petrick Danneberg und Alexander Freund übten beim Technischen Hilfswerk Ortsverband Stadthagen den Umgang mit schwerem Geräte wie Schere, Spreizer und Hebekissen, wurden bei Holz-, Gesteins-, und Metallbearbeitung tätig und trainierten den Transport von verletzten Personen. Pascal Nebelung und Lisa Knier wurden im "Weltladen Stadthagen" tätig, etwa im Kassendienst, bei Dekoration, Inventur oder Kundenberatung. Daniel Bork brachte sich bei der Stadtjugendfeuerwehr Stadthagen ein, trainierte für Wettbewerbe, übte Umgang mit Feuerwehrschläuchen und deren Lagerung und erlernte das Binden von Feuerwehrknoten.

    Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit seien einige der Kompetenzen gewesen, welche die Schüler bei ihrem Einsatz trainiert hätten, so Berndt. Das Engagement hätten sie freiwillig in ihrer Freizeit aufgebracht. Für viele Unternehmen sei heute bei der Einstellungsentscheidung sozialer Einsatz ein wichtiges Kriterium.

    Die Schüler erhielten eine Urkunde, auch als Nachweis gegenüber einem möglichen künftigen Ausbildungsbetrieb.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an