1. Feuerwehrleute profitieren von zwei Bürgermeistern

    Rannenberger Feuerwehr bei Eimerfestspielen souverän und nicht zu schlagen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SCHOHOLTENSEN (us). Zwei Bürgermeister zu haben, nämlich den amtierenden und den designierten, ist für die Auetaler Feuerwehrleute am Freitagabend sehr positiv gewesen. Denn beide, Thomas Priemer und Heinz Kraschewski, haben die Aktiven bei den Gemeindewettbewerben nach den alten Richtlinien in Schoholtensen besucht und ließen es sich nicht nehmen, ein großes Fass mit "kühlem Blonden" zu stiften. Als bei der Siegerehrung dann noch bekannt wurde, dass neue Pokale angeschafft werden müssen, weil der Wanderpokal des Siegers in den Besitz der Ortsfeuerwehr Rannenberg übergeht und der für den Zweiten in Schoholtensen-Altenhagen bleibt, ließen sich die beiden Bürgermeister nicht lumpen, und versprachen auch diese zu sponsern.

    Zuvor war aber in Schoholtensen um Sekunden gekämpft worden. Zwölf Gruppen aus neun Ortsfeuerwehren waren zu den sogenannten Eimerfestspielen angetreten. Mit dabei auch eine junge Gruppe aus Escher, die ihren ersten Wettkampf bestritt. "Es hätten mehr Gruppen sein dürfen, aber ich bin zufrieden", stellte Gemeindebrandmeister Karl-Heinz Nothold fest. Bei der Siegerehrung – seiner letzten, denn Ende Oktober endet seine Amtszeit nach 23 Jahren auf eigenen Wunsch – stellte Nothold fest, dass die ersten Gemeindewettbewerbe seiner Amtszeit ebenfalls in Schoholtensen stattgefunden hatten. "Damals hatte ich wackelige Knie", so Nothold. Diesmal schwang etwas Wehmut in seiner Stimme mit, als er die Sieger ehrte.

    Die Rannenberger Wettkampfgruppe hatte sich mit 64,6 Punkten wieder souverän durchgesetzt und jubelte über den Sieg und den Pokalgewinn. Platz zwei ging an die zweite Gruppe der Ortswehr Schoholtensen-Altenhagen (67,7 Punkte) und Klein Holtensen/Wiersen kam mit 71 Punkten auf Rang drei. Auf den weiteren Plätzen folgten Hattendorf I (71,3) und Schoholtensen-Altenhagen I (72,2). Foto: us

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an