Horn-Bad Meinberg/Billerbeck (lp). Herbstlich wehte der Wind bereits über die Felder, als in einem kleinen Dorf, wie zum Trotz, noch der Sommer gefeiert wurde: Die Organisatoren des Billerbecker Sommerfest konnten sich über treue Besucher freuen, die es sich ungeachtet des Wetters nicht nehmen ließen, auf den Spielplatz unter den Eichen zu pilgern und gemeinsam zu feiern.
Klein war der Festplatz, umso familiärer und gemütlicher dafür die Atmosphäre, und so tummelten sich einige Billerbecker auf dem Rasen zwischen den Buden und Zelten. "Das Sommerfest ist ein kleines Highlight für viele hier, allzu viel passiert oft ja sonst nicht mehr in den Dörfern", freute sich Ingrid Schäfer, erste Vorsitzende des Vereins "Heimatfreunde Naptetal", über die Resonanz. Die Organisation des Sommerfestes liegt dabei vollständig in der Hand der Heimatfreunde. "Wir haben zum Glück auch viele junge Mitglieder im Verein, die bei der Planung dieser Feste mit anpacken und als ehrenamtliche Helfer während der Festtage eine echte Stütze sind", strahlt Schäfer.Seit über 25 Jahren wird das Billerbecker Sommerfest nun regelmäßig veranstaltet und es ist nach wie vor gut besucht. Gerade am Sonntag zog es überdurchschnittlich viele Dorfbewohner zum Festplatz.
Zur Unterhaltung der Kinder war am Samstag eigens das Spielmobil "Die flotte Lotte" aus Barntrup angereist. Angeboten wurde nicht nur Kinderschminken, unter anderem konnte das Mobil auch mit Fahrrädern punkten, die nicht unbedingt gewöhnlich waren: Verschiedene Eigenarten in Bau- und Fahrweise forderten nicht nur Geschick und Konzentration der Kinder, sondern waren auch ein ganz besonderes Erlebnis für die kleinen Gäste. Ein weiteres Highlight war sicherlich die auf dem Gelände aufgebaute Hüpfburg, die ebenfalls ein Publikumsmagnet war. Ein weiterer besonderer Programmpunkt des Festes war die Tombola, die am Sonntag stattfand.
Die Preise waren allesamt gespendet – vom Schlüsselanhänger bis zum Container mit Brennholz war so ziemlich alles dabei. Insgesamt rund 300 Preise konnten unter den Besuchern verlost werden.
Die Einnahmen vom Sommerfest sollen, sobald die Kosten für die Veranstaltung gedeckt sind, vor allem auch wieder den Billerbeckern Dorfbewohnern zu Gute kommen.
Traditionell organisiert der Verein "Heimatfreunde Naptetal" diverse Ausflüge, für dieses Jahr sind beispielsweise bereits Reisen zum Weihnachtsmarkt oder in den Heidepark geplant. Dank der Einnahmen aus dem Sommerfest können diese Reisen für die Billerbecker günstiger, für die Kinder sogar häufig gratis angeboten werden.