Detmold. Eine gemeinsamen Benefizveranstaltung der Bürgerstiftung Detmold und des "Augustinums" zugunsten der Bücherei Hiddesen findet am Montag, 25. August um 19.30 Uhr im Augustinussaal im "Augustinum" in Hiddesen, Römerweg 9 statt. Die zu ihren Lebzeiten bekannte und anerkannte Detmolder Schriftstellerin Luise Koppen wird im Rahmen einer Lesung vom ehemaligen Bürgermeister und jetzigen Stiftungsratsvorsitzenden der Bürgerstiftung Detmold Friedrich Brakemeier und seiner Ehefrau Inge-Lore vorgestellt.
Luise Koppen wurde 1885 im Sauerland geboren, kam mit zwei Jahren nach Detmold, wo ihr Vater als Pfarrer eine Anstellung fand und später das Amt des Generalsuperindenten ausübte. Sie besuchte die "Höhere Töchterschule" (heute die "Alte Schule am Wall"), an der sie nach bestandenem Lehrinnenexamen fast 25 Jahre tätig war. Eine enge Freundschaft verband sie mit Fürstin Elisabeth zur Lippe, über die sie neben anderen Romanen auch eine Biografie verfasste. Ab 1898 lebte sie als freie Schriftstellerin, zog 1910 nach Berlin, wo sie Herausgeberin bzw. Redakteurin von bedeutenden Frauenzeitschriften wurde. Ihrer "alten Heimat" Lippe-Detmod hat sie mit drei Büchern ein literarisches Denkmal gesetzt. Zuletzt mit "Kinderleben in einer alten Residenz" das in ihrem Todesjahr 1922 erschien und auch in "Kleinstadtzauber", welches schon 1908 erschien. Aus diesen beiden Büchern wird Inge-Lore Brakemeier Anekdoten "von Fürstens", Heiteres aus der alten Residenz und zutiefst anrührende Erzählungen, wie "Mieles Freundin" lesen. Begleitend dazu wird Friedrich Brakemeier den eindrucksvollen und für die damalige Zeit wohl ungewöhnlich emanzipatorischen Lebenslauf von Luise Koppen vorstellen. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende zugunsten der Bücherei Hiddesen gebeten.