Bad Salzuflen. Zum Semesterstart stellt die AWO Familienbildung das neue Kursangebot in Bad Salzuflen vor. Veranstaltungen für Eltern und Kind bilden auch in diesem Herbst den Programmschwerpunkt.
Für Kinder im ersten Lebensjahr und ihre Eltern stehen sogenannte "Elternstart"-Gruppen auf dem Programm.
Diese Kurse werden mit Unterstützung des Landes NRW kostenfrei für Eltern mit Babys bis zum ersten Geburtstag angeboten. Thematisch stehen hier all die Fragen im Vordergrund, die im ersten Jahr mit dem Kind interessant sind. Die erste Gruppe startet bereits am Freitag, 29. August, im AWO Familienzentrum Waldstraße.
Weitere Elternstart-Gruppen sind geplant, unter anderem im Begegnungszentrum in der Neuen Straße in Schötmar.
Im AWO Begegnungszentrum in der Neuen Straße wird außerdem ein Kurs zur ganzheitlichen Sinnesförderung angeboten, der sich an Eltern mit Babys zwischen 6 und 18 Monaten richtet. Für Babys von der Geburt an, aber auch für Kleinkinder ab 18 Monaten werden "Musikgarten"-Kurse nach dem musikalischen Früherziehungsprogramm des Instituts für elementare Musikerziehung in Mainz angeboten. Im Vordergrund stehen einmal in der Woche das gemeinsame Musikhören und Musizieren. Lieder, Geräusche, Töne und Rhythmus bieten ein tolles Medium, die Entwicklung des Kindes zu begleiten und zu unterstützen. Kursleiterin Andrea Lehmann startet die Kurse am Mittwoch, 10. September.
Zum Semesterstart heißt es auch wieder "Toben, Turnen, Tanzen und Bewegen". In der Turnhalle Wasserfuhr können Kinder, die ihren ersten Geburtstag bereits gefeiert haben, in Begleitung ihrer Eltern am Donnerstagnachmittag Rhythmik- und Bewegungsspiele, Lieder und Bewegungsmöglichkeiten kennen lernen. Auch eine Spielgruppe wird wieder angeboten, die sich an Kinder ab dem zweiten Geburtstag wendet.
Für Jugendliche ab 14 Jahren steht ein Babysitterkurs im Oktober/November im Familienzentrum Wülferlieth auf dem Programm. Unter dem Motto "Fit for kids" erfahren die Teenager an vier Terminen am Donnerstagnachmittag viel über praktische Themen wie Baby- und Kinderpflege, aber auch über grundlegende Fragen des pädagogischen Verhaltens.
Neu im Programm ist ein Bewegungskurs für Frauen in Zusammenarbeit mit dem Shée Body Point in der Hoffmannstraße. Das Bewegungsprogramm im Fitnessstudio am Dienstagvormittag wird durch Impulsreferate zu Themen wie Stressabbau und Ernährung ergänzt. Wenn gewünscht, kann hier auch eine parallele Kinderbetreuung eingerichtet werden. Das neue Programmfaltblatt liegt an den bekannten Stellen aus. Es kann auch bei der AWO Familienbildung unter der Telefonnummer (05222) 8075836 angefordert werden, unter der auch Anmeldungen zu allen Veranstaltungen möglich sind.