RINTELN (ste). Die Sänger der Vereinigten Chöre Rinteln e.V. freuen sich nach der für sie gerade zu Ende gegangenen Sommerpause nun endlich ihre Stimmen bei dem anstehenden Open-Air-Chorkonzert am Sonntag, 24. August, im Rosengarten des Blumenwalls in Rinteln in der Öffentlichkeit wieder erklingen lassen zu können. Dank der guten Vorbereitung in den vergangenen Wochen ist jetzt bei den Chorproben nur noch ein Feinschliff an den neu einstudierten Liedern erforderlich. Langweilig wird das Programm auf keinen Fall, betont der 1. Vorsitzende der Vereinigten Chöre, Burkhard Theil. So konnte für dieses Jahr erstmalig der MGV Porta Westfalica für eine Debutveranstaltung in Rinteln gewonnen werden, der stimmgewaltig mit 30 Sängern mehrere neue Lieder dem Publikum präsentieren wird. Auch der GV "Liederkranz" Bad Münder sowie der Chor "Chorissimo", ebenfalls aus Bad Münder und beide unter dem Dirigat des Kreischorleiters Reinhard Großer, werden wieder mit dabei sein, nachdem sie im letzten Jahr von dem Publikum und der Atmosphäre im Rosengarten so begeistert waren. Zur weiteren Unterhaltung werden zusätzlich der GV "Heimattreu" Steinbergen, der MGV "Concordia" Engern, der MGV Möllenbeck und der FFW-Musikzug Möllenbeck beitragen. Ein weiterer Höhepunkt verspricht auch der instrumentale Beitrag von "Bagpiper" Hubertus Böer mit dem Dudelsack zu werden. Obwohl dieses Instrument in Schottland beheimatet ist, wird wohl durch dessen Klang die Aufmerksamkeit manch eines Zuhörers angezogen. Dass das treue Stammpublikum sängerisch selbst nicht zu kurz kommen wird, dafür sorgen wiederum der Chorleiter der VCR - Viktor Pidpally - und der Sangesbruder der VCR - Prof. Hans Hübner - ganz persönlich. Viele Gäste hatten sich im letzten Jahr mit der Bitte an sie gewandt, noch mehr Lieder zum Mitsingen zu spielen. Da die Stimmungsmusik auf so gute Resonanz gestoßen ist, dürfen sich Publikum und alle Gäste nun auf ihren eigenen dafür eingeplanten Programmpunkt zum "Absingen" freuen. Unterstützt werden sie dabei von den anwesenden Sängerinnen und Sängern sowie entsprechenden Liedtexten, die dazu extra ausgegeben werden.
Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Ab 11.45 sind die ersten Gesangbeiträge vorgesehen. Die Verkaufsstände für Speisen- und Getränke werden dann ebenfalls geöffnet sein. Neben einer schmackhaften Erbsensuppe, Bratwürsten, Schmalz-, Käse-, Wurstbroten und zwei Sorten Laugenbrezeln, bieten die Sängerfrauen selbstverständlich auch wieder Kaffee und Kuchen und hausgemachte Torten an. Erweitert wird das Kuchen-Buffet dieses mal zusätzlich um ofenfrischen und von Meisterhand hergestellten Zucker- und Pflaumenkuchen. Foto: privat