1. Rekordeinstellungen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (em). Finanzminister Peter-Jürgen Schneider nahm kürzlich 198 Steueranwärterinnen und -anwärter, die im August ihre Ausbildung in der Niedersächsischen Steuerverwaltung begonnen haben, ihren Diensteid ab. Sie folgen den 239 neu eingestellten Finanzanwärterinnen und –anwärtern, die bereits zuvor vereidigt wurden. Diese insgesamt 437 Nachwuchskräfte sind ein Rekord. Noch vor zwei Jahren betrug die Einstellungszahl lediglich 228. Bei seiner Ansprache betonte der Minister, wie hoch die Bedeutung der Nachwuchsgewinnung für die Niedersächsische Steuerverwaltung ist: "Bis zum Jahr 2020 werden wir allein in der niedersächsischen Steuerverwaltung voraussichtlich mehr als 3200 Stellen neu besetzen müssen, weil Fachkräfte altersbedingt aus dem Dienst ausscheiden. Das ist etwa ein Drittel aller dort Beschäftigten.” Um qualifizierten Nachwuchs zu gewinnen, hat die Landesregierung ein Maßnahmenbündel mit Werbemaßnahmen im Internet, auf Ausbildungsmessen, in Zeitungen, im Fahrgastfernsehen der Hannoverschen Verkehrsbetriebe und einem eigenen facebook-Profil geschnürrt. Mehr als 2500 Bewerbungen sind schließlich für den gehobenen Steuerverwaltungsdienst eingegangen. Der Anteil weiblicher und männlicher Nachwuchskräfte ist ausgeglichen. In der Steuerakademie Niedersachsen und während der berufspraktischen Zeiten in den Ausbildungsfinanzämtern erhalten die Nachwuchskräfte eine fundierte und qualitativ hochwertige Ausbildung, die sie optimal auf die Anforderungen im Berufsalltag vorbereitet.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an