WUNSTORF (tau). Für die Schülerinnen und Schüler von zwei Schulen in der Stadt Wunstorf beginnt der Unterricht nach den Sommerferien mit frischem Obst. Im Rahmen des landesweiten Schulobstprogramms erhalten die Albert-Schweitzer und die Grundschule Steinhude eine Extraportion Vitamine. Die Kosten für das Schulobstprogramm übernehmen Land und EU. Die rot-grüne Landesregierung hatte 2013 eine Teilnahme an dem EU-Schulobst- und Gemüseprogramm beschlossen und dafür insgesamt fast vier Millionen Euro, davon eine Million Euro Landesmittel bereitgestellt. Fast 700 Schulen aus dem ganzen Land haben sich beworben und machen mit. An dem Programm können alle Grundschulen von der 1. bis zur 4. Klasse und Förderschulen von Klasse 1 bis 6 teilnehmen. Voraussetzung ist, dass das Obst und Gemüse kostenlos verteilt wird und pädagogische Begleitmaßnahmen wie eine Koch-AG, ein Ernährungsführerschein oder ein Besuch beim Obst- oder Gemüsebauern angeboten werden. Die Schulen haben sowohl die Möglichkeiten einen konventionellen oder einen ökologischen Lieferanten auszuwählen. "Eine ausgewogene und gesundheitsfördernde Ernährung ist für Schulkinder von hoher Bedeutung. Eine Extraportion Obst und Gemüse gehören unbedingt dazu", erklärt dazu der SPD-Landtagsabgeordnete Mustafa Erkan. Er hält das Programm für ein Erfolgsprojekt, das nicht nur einen Beitrag zur Gesundheitsförderung leiste, sondern Kindern auch regionale und saisonale Obst und Gemüsesorten näher bringe. "Wir setzen darauf, dass auch die niedersächsischen Obst- und Gemüsebauern diese Chance nutzen und gemeinsam mit den teilnehmenden Schulen für mehr heimisches Obst- und Gemüse in Niedersachsens Klassenzimmern sorgen", sagt der Erkan. Foto: tau
-
Regierung spendiert Extraportion Vitamine
Zwei Schulen aus Wunstorf erhalten nach den Ferien kostenlos Obst und Gemüse / Ausgewogen und gesund ernähren
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum