1. Kallamatsche für die KiTa

    Rintelner Bauhof baut Matschanlage für das Klabauternest / Neue Sinneserfahrungen machen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Raus aus dem Haus, rein in die Kallamatsche. Diese Erfahrung können Kinder in der KiTa "Klabauternest" jetzt machen. Die KiTa wendet sich damit gegen den allgemeinen Trend, indoor zu spielen. Dazu installierte die Tagesstätte in der Breiten Straße jetzt eine "Matschanlage", die aus vier Tischen besteht, die in verschiedenen Höhen montiert und jeweils mit einem Auslauf am Ende versehen sind. Das dahinterstehende Prinzip ist denkbar einfach. Oben kommt Wasser rein, den Rest macht das Gefälle. Am unteren Spieltisch ist dann so richtig viel Kallamatsche, und damit lässt es sich prima spielen. "Es geht darum, neue Sinneserfahrungen zu machen", so Michael Gottschick, Erzieher der KiTa Klabauternest, "die Kinder formen Figuren aus Sand und Matsch, erleben die kühlende Erfrischung an warmen Sommertagen." Finanziert wurde die Matschanlage durch Spendengelder sowie dem Erlös der 20-Jahr-Feier in 2012. Die Anlage wurde im letzten Jahr gekauft und jetzt durch den Baubetriebshof der Stadt Rinteln aufgestellt. Dazu rückten die Mitarbeiter mit Baumaschinen an, erweiterten die Sandfläche und versenkten das Gestell der insgesamt fünf Meter langen Anlage im Boden. Zu viert waren die Bauhof-Mitarbeiter im Einsatz und wurden dabei begeistert von den Kindern bei der Arbeit beobachtet. Für die Kinder eine tolle Sache, können sie sich doch jetzt überaus kreativ mit dem formbaren Material "Matsch" beschäftigen und lernen außerdem noch etwas darüber, wie Wasser sich den Weg durch Spielzeug und Sand bahnt.

    Als nächstes spart die KiTa auf eine Pumpe, um das Wasser automatisch in die Anlage leiten zu können. "Bis dahin", so Kindergartenleiterin Michaela Rothert, "geht es aber auch mit Schlauch, Eimern und Gießkannen."Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an