RINTELN (ste). Ein kleines Dankeschön soll es sein, für die vielen Stunden, die die Ehrenamtlichen zum Wohle der Allgemeinheit leisten. "Man muss es immer wieder betonen, dass es nicht selbstverständlich ist, die Freizeit an den Abenden und am Wochenende zu opfern", weiß Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz. Aus diesem Grund würdigt das Land Niedersachsen und der Landkreis Schaumburg mit seinen Kommunen diejenigen, die langjährig und intensiv Ehrenamt betreiben mit der goldenen Ehrenamtskarte. Diese hat eine Gültigkeit von drei Jahren und kann, wenn das Ehrenamt fortbesteht, auch neu beantragt werden. Attraktive kleine Vergünstigungen können vom Karteninhaber in ganz Niedersachsen und Bremen in Anspruch genommen werden. Dabei sind kulturelle und sportliche Veranstaltungen sowie Freizeiteinrichtungen wie Schwimmbäder und Museen. Auch diverse Geschäfte bieten Sofort-Vergünstigungen für die Inhaber der Karte an.
In einer kleinen Feierstunde überreichte Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz die goldene Karte an Sigrid Germershausen und Annemarie Heitkamp, die beide unter anderem im Besucherdienst des Altenheimes in der Landgrafenstraße tätig sind, zum ersten Mal. Die Goldcard ging zum zweiten Mal an Isabel von Oepen und Sven Mäkler von der Freiwilligen Feuerwehr Rinteln und zum dritten Mal, ebenfalls von der Feuerwehr Rinteln, an Marten Danger, Michael Wessel und Christian Dreiling.
Dazu gab es als kleine Annerkennung vom Landkreis einen edlen Kugelschreiber und von der Stadt Rinteln eine Rinteln-Tasse.
Foto: ste