Detmold (cp). Der größte Frühstückstisch der Stadt steht am Samstag, 23. August, auf der Ameide. Die Detmolder Bürgerstiftung lädt ein, hier ab 11 Uhr bei Brötchen und Müsli, Kaffee und Kakao in geselliger Runde ihr zehnjähriges Bestehen zu feiern.
Vor zehn Jahren schlossen sich Detmolder Bürger zusammen, um ihre Stadt noch lebens- und liebenswerter zumachen, erklärt Peter-Uwe Witt, Vorsitzender der Bürgerstiftung. Über 250 Ehrenamtliche engagieren sich mittlerweile in der Freiwilligenagentur der Stiftung und leisten jährlich rund 30.000 Stunden für die Menschen in ihrer Heimatstadt. Diese beeindruckende Bilanz zum 10-jährigen Bestehen soll gefeiert werden. "Die Bürgerstiftung ist eine Erfolgsgeschichte geworden. Mit dem Bürgerfrühstück wollen den Menschen etwas zurückgeben für ihre Breitschaft, sich zu engagieren", sagt Witt. Willkommen sind nicht nur Mitstreiter und Unterstützer, sondern alle Detmolder.
Nach dem Motto "Wir machen die Ameide zu unserem Wohnzimmer" stellt die Bürgerstiftung Tische und Bänke auf. Frühstücksgäste brauchen nur noch Platz nehmen und ihren Picknickkorb auspacken, dann kann das gemütliche Schmausen losgehen. Speisen darf jeder selbst mitbringen. Spontane Besucher können sich vor Ort mit Biere-Brötchen, Kuchen, Kaffee und Säften versorgen. Wer in der Küche kreativ ist und einen selbstgemachten Lieblingsaufstrich zum Frühstück beisteuert – egal ob Marmelade, Butterkreation oder Frischkäse –, kann mit seinem Rezept an einem kleinen Wettbewerb teilnehmen: Unter dem Motto "Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, drauf muss auch was Leckeres sein" verlost die Bürgerstiftung unter allen Rezept-Autoren Restaurantgutscheine und Kochbücher. "Dr. Martins Swing Band" unterhält währenddessen mit lockerleichter Live-Musik, der Zauberer "Stevamino" sorgt mit seinen Tricks für Staunen und Lachen. Von 11 bis 15 Uhr gilt außerdem ein vergünstigter Eintritt im Landesmuseum. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg, ein Glücksrad und Kinderschminken, so dass keine Langeweile aufkommt, während die Großen schmausen. Außerdem können sie den nahgelegenen Spielplatz der Bürgerstiftung nutzen. Hier sollen am Nachmittag zwei neue Spielgeräte eingeweiht werden: eine Klangsäule und eine Kling-Klang-Scheibe. "Natürlich kann man sich auch über die Arbeit der Bürgerstiftung informieren", betont Stiftungsratsvorsitzender Friedrich Brakemeier. Weitere Freiwillige sind immer willkommen, um der großen Nachfrage aus Kitas oder Altenheimen gerecht zu werden.