Detmold. "B-Wusst", die Initiative für mehr Lebensqualität und Nachhaltigkeit in Detmold, sucht weiter neue Ideen. Bekannte Initiativen werden fortgesetzt und auch eine Neuauflage der B-Wusst-Woche in der Innenstadt ist im September geplant. Dazu gibt es am Donnerstag, 28. August, ab 19 Uhr eine öffentliche Infoveranstaltung im kleinen Saal der Stadthalle.
Erneut sind alle Detmolder eingeladen, sich an "B-Wusst" mit Projekten zu beteiligen und mitzumachen. Beim Auftakt 2013 waren mehrere Hundert dabei. Um die Initiativen besser zu koordinieren, wird B-Wusst ab sofort von einer neuen Webpräsenz begleitet: "www.b-wusst.de". "Hier finden Menschen zueinander, die mit konkreten Projekten Detmold nachhaltiger und lebenswerter machen wollen", erläutert Ulrike Levri von der Peter-Gläsel-Stiftung. "B-Wusst lebt davon, dass Menschen bereit sind, ihre Vorstellungen und ihr Engagement einzubringen und andere zu begeistern. Das heißt für die Internetseite: Die Peter-Gläsel-Stiftung stellt die Plattform, aber möglichst viele müssen nach wie vor selbst aktiv werden und die Seite beleben." Zu finden sind auf der Seite bereits bekannte Projekte aus dem vergangenen Jahr, die 2014 fortgesetzt werden. Die Gruppe "Querbeet Detmold" gehört beispielsweise dazu, die den Anbau von Nutzpflanzen in der Stadt fördern möchte. Alle Inhalte sind frei zugänglich, für das Einstellen eigener Projekte müssen sich Nutzer jedoch registrieren. "Weil wir in Detmold viel erreichen wollen, können das die unterschiedlichsten Projekte sein. Ökologische und soziale Themen haben genauso ihre Berechtigung wie Ideen zu wirtschaftlicher Entwicklung oder Gemeinschaftsaktionen." Trotz der Internets: B-Wusst ist ein reales, kein virtuelles Projekt. In der B-Wusst-Woche vom 15. bis zum 20. September rückt die Peter-Gläsel-Stiftung mit vielen interessanten Veranstaltungen das Thema Nachhaltigkeit ins Bewusstsein. Auch die Projektgruppen werden sich vorstellen.