Lügde (la). Die Behördennummer 115 weitet den Service aus: Nachdem sich zuletzt die Gemeinden Dörentrup und Extertal sowie die Stadt Barntrup der einheitlichen Rufnummer angeschlossen haben, ist jetzt auch Lügde ein Teil des Netzwerkes. Durch die Kooperation zwischen dem Kreis Lippe und den Verwaltungen der Städte und Gemeinden können Bürgeranfragen, die über die Behördennummer 115 gestellt werden, zukünftig von den Mitarbeitern des BürgerService des Kreises Lippe beantwortet werden.
"Unser Ziel ist es, diesen Service kontinuierlich auszubauen", freut sich Landrat Friedel Heuwinkel über den Zuwachs. Durch den Zugriff auf eine große Wissensdatenbank, in die alle beteiligten Städte, Gemeinden, Kreise oder Behörden die Informationen einstellen, können Anfragen von Bürgern an jedem Ort, der die 115 vorhält, einheitlich beantwortet werden. "Dadurch können wir die meisten Anfragen in Detmold aus der Kreisverwaltung beantworten und problemlos die Belange der Bürger bearbeiten", erklärt Günter Weigel, Leiter des Bürger- und Unternehmerservice beim Kreis Lippe. "Für die Stadt Lügde geht das noch einen Schritt weiter", ist sich Bürgermeister Heinz Reker sicher. Neben den normalen Auskünften, werden auch alle Infos zu den LipperTagen bei der 115 hinterlegt sein. Dieses Prinzip hat auch schon beim NRW-Tag 2012 in Detmold sehr gut funktioniert.
"Neben Lügde sind derzeit Barntrup, Dörentrup, Extertal und Kalletal sowie Schieder-Schwalenberg, Bad Salzuflen, Leopoldshöhe und Lage der Behördennummer angeschlossen. Zusätzlich werden Anfragen an den Landesverband Lippe sowie der Bildungshotline entgegen genommen. Durchschnittlich werden von den Mitarbeitern des BürgerService 80 Prozent der Anliegen direkt beantwortet. Die übrigen Anfragen werden an die Städte und Gemeinden weitergeleitet, von denen der Anrufer innerhalb von 24 Stunden eine Rückmeldung erhält", erläutert Semra Stroh, Teamleitern BürgerService.
Die einheitliche Behördennummer ist in den teilnehmenden Regionen montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr sowohl aus dem Festnetz als auch aus mehreren Mobilfunknetzen zum Ortstarif – und damit kostenlos über Flatrates – erreichbar. Weitere Informationen zum behördenübergreifenden Auskunftsdienst gibt es im Internet unter www.115.de oder telefonisch unter 115.