STEINHUDE (tau). Die Niederländer NED14 Daan van Versteeg und Ton van Berkel haben auf dem Steinhuder Meer den Europameistertitel in der Sharpieklasse geholt. Sie waren in den Wettfahrten nicht zu stoppen. Die beste deutsche Platzierung ging an das Boot GER 377 mit Klaus Eisenblätter und Vorschotmann Sven-Ove Baumgärtner. Sie segelten auf Rang drei.
Die Lokalmatadoren GER258 Rüdiger Bussing und Axel Busch (beide Baltische Segler-Vereinigung) belegten einen hervorragenden 10. Platz in diesem hochkarätigen Starterfeld von 42 Teilnehmerbooten aus drei Nationen.
Die Bedingungen auf dem Steinhuder Meer waren zu Beginn der Meisterschaftswoche schwierig. Nach der Vermessung der Boote fand keine Wettfahrt mehr statt, da der Wind für einen Meisterschaftslauf nicht mehr ausreichte. Auch am Dienstag machte nach dem Auslaufen der Boote auf die Regattabahn erneut der Wind den Seglern einen Strich durch die Rechnung. Nur ein Lauf konnte nach mehrmaligen Versuchen gesegelt werden.
Am Mittwoch lief es besser. Wettfahrtleiter Stefan Heising und sein Team hatten auf dem Regatta-Prahm und auf den Motorbooten mehr Glück, denn es konnten bei stabilen Winden drei Meisterschaftsläufe gefahren werden. Doch bereits am Donnerstag wie auch am Freitag herrschten auf dem Meer wieder bescheidenere Windverhältnisse. Nur je eine Wettfahrt waren möglich.
Abseits der Boote ließen es die Teilnehmer an Länderabenden krachen. Engländer, Niederländer und Deutsche wussten mit Spezialitäten zu überzeugen. So gab es am "englischen Abend" unter anderem den berühmten Pimm’s-Cocktail, sowie von den Damen der Briten-Equipe selbstgemachtes "Fingerfood". Die Niederländer boten an ihrem Abend vielerlei unterschiedlich gefüllte Pfannkuchen an, die bei Groß und Klein rasenden Absatz fanden. Der "deutsche Abend" wartete mit bayerischen Spezialitäten wie Leberkäse und Weißwürste auf. Foto: tau