LOCCUM (jan). Minimalistisch erscheinen viele der Bilder der weißrussischen Künstlerin Elena Tolabava – sowohl in Form als auch in Farbe. Eine Ausstellung ihrer Werke ist im Atelier von ‚Lust auf Kunst’ am Loccumer Marktplatz zu sehen.
Das kleine Atelier genügte kaum, um die Gäste aufzunehmen, die zur Vernissage gekommen waren. Was die Künstlerin selbst besonders freute war der Besuch aus ihrer Heimat: eine Gruppe von Studenten aus Witebsk, die zum Studienaufenthalt in der Evangelischen Heimvolkshochschule Loccum sind, kam neben etlichen anderen Gästen dazu. So stand neben der Kunst an den Wänden auch die Begegnung der Kulturen im Vordergrund der Vernissage – eine ‚Begegnung ohne Grenzen’, so wie sie die Vorsitzende des Vereins ‚Lust auf Kunst’, Evelyn Rossa seit weit mehr als zehn Jahren propagiert und mit diversen Ausstellungen über diese Grenzen hinweg auch lebt. Wieder einmal hat Rossa es mit dieser Ausstellung geschafft, einen neuen Akzent zu setzen. Für Toladava ist es der erste Aufenthalt in Deutschland, die erste Ausstellung hier und der überwiegende Teil der Bilder, die sie in dem Atelier zeigt, sind in den zehn Tagen, die sie bereits in Loccum ist, entstanden. In kleinen, einheitlichen Formaten und mit wenigen Formen und Elementen verleiht Toladava dem Konkretisierten Fremdheit. Landschaftliche Themen seien in manchen Bildern zu entdecken, sagt sie – die allerdings kaum mehr als Spuren, als eine Aufteilung der Leinwand mit horizontalen Linien seien. Wie etwa die Trennung zwischen Erde und Himmel. Sie sei keine Anhängerin der Kunst, die Menschen zu viele Informationen gebe.
Die Ausstellung mit dem Titel ‚Silver Stone’ ist im Atelier von ‚Lust auf Kunst’ noch bis zum 28. September zu sehen. Geöffnet ist mittwochs und sonntags, 15 bis 17 Uhr.Foto: jan