1. Vor 50 Jahren: Industriestädter kämpften besessen

    Pokalsieg für Deutsche Eiche Schötmar

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Salzuflen-Schötmar (go). Dass die Tageszeitung die Bezeichnung "Industriestädter" synonym für "Schötmaraner" verwendete, das ist lange her. 1964 war das noch so. Da gewannen am 8. August die Fußballer der Vereins Turnerbund "Deutsche Eiche" Schötmar den Lipperland-Pokal und holten ihn in die Industriestadt.

    In Erinnerung daran trafen sich die Spieler von damals im Hotel Korf in Schötmar. Schließlich war es für die "Deutsche Eiche" Schötmar einer der größten Erfolge in der Vereinsgeschichte.

    Rund 500 Zuschauer verfolgten am 8. August 1964 das Finalspiel zwischen dem TB "Deutsche Eiche" Schötmar und dem TSV Detmold um den erstmals ausgespielten Lipperlandpokal auf dem Platz unter den Pinneichen in Detmold. Mit einem furiosen 5:2-Sieg holten die Schötmaraner den Pokal. "Die Industriestädter kämpften wie besessen", hieß es dann auch im Sportteil der Tageszeitung am darauffolgenden Montag. Der TSV Detmold war eigentlich klarer Favorit, war er doch als frisch gebackener Landesligist in einer höheren Klasse als die Schötmaraner. Und hinzu kam erschwerend für die Elf aus Schötmar, dass einige sehr gute Spieler urlaubsbedingt nicht eingesetzt werden konnten.

    "Wir haben selber absolut nicht mit dem Pokalsieg gerechnet", verriet Ernst August Albert,Torwart und Spielführer beim TB "Deutsche Eiche" Schötmar. Mit zur Siegermannschaft gehörten außerdem die Verteidiger Dieter und Werner Auf der Heide, die Mittelfeldspieler Hans-Peter Koch, Friedrich Tietz und Bernd Krüger sowie die fünf Stürmer Ernst Exner, Peter Hoffmann, Manfred Bobe, Klaus Dietrich und Manfred Koring. Betreuer der Mannschaft war Herbert Hose. Das 2:1-Tor von Klaus Dietrich in der 6. Minute gab den Schötmaranern mächtig Auftrieb, kann man der Zeitung entnehmen. Und weiter: "Die TSVler spielten im Sturm mehr als umständlich. Anstatt das Spiel in die Breite zu ziehen, spielten sie viel zu viel innen und scheiterten immer wieder an der verstärkten Abwehr." "Leider sind inzwischen Hans-Peter Koch und Bernd Krüger verstorben, aber sonst haben alle ehemaligen Spieler zugesagt, zu dem Treffen zu kommen", sagte Ernst August Albert. Er, den alle Sportskameraden nur "Eckus" nennen, hat das Treffen im Hotel Korf auch organisiert. Die urspüngliche Vereinsgaststätte des TB "Deutsche Eiche" Schötmar war am Jahnplatz in der Uferstraße. 1978 fusionierte der Verein mit dem SuS Bad Salzuflen zum SC Bad Salzuflen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an