Lage (la). Eine Ausstellung mit Bilder von Petra Niederdorf sind in der Zeit vom 19. August bis 12. Dezember im Institut für Bildung, Medien und Kunst (IMK), Lage-Hörste, Teutoburger-Wald-Straße 105, zu besichtigen. Zur Vernissage am Dienstag, 19. August, sind alle Kunstinteressierten herzlich eingeladen. Josef Peitz, Leiter der Bildungsstätte, wird die Ausstellung um 19 Uhr eröffnen. Danach besteht die Möglichkeit zu einem Gespräch und Rundgang durch die Ausstellung mit der Künstlerin.
Eine Presseinformation des Veranstalters informiert über das Werk der Künstlerin: Petra Niederdorf gibt ihren Visionen eine realistische, in einigen Fällen fast hyperrealistische Gestalt, deren Detailgenauigkeit besticht. Raumerweiterungen in Form von architektonischen Fluchten, Landschaften, Horizonten entstehen häufig im ästhetischen Kontext mit dem Ausgangsraum. Der Blick wandert, wo er sonst stagnieren würde. Unser Gehirn ergänzt im Zusammenwirken der realistischen und fiktiven Räume den sich ergebenden "neuen" Raum zu einem Ganzen, der − im aristotelischen Sinne − mehr ist als die Summe der Einzelteile. Die Synergie stiftet dem Betrachter einen jeweils individuellen Nutzen, abhängig davon, inwieweit er sich auf das optische Angebot einlässt.
Petra Niederdorf studierte an der Gesamthochschule Essen Visuelle Kommunikation. Als freischaffende Designerin beschäftigt sie sich beruflich seit 1986 mit Illustration und Werbung. 1992 kommt ihre Tätigkeit als Dozentin in der Erwachsenenbildung hinzu.