1. Leben wie im Mittelalter

    Vorurteil des "finsteren Mittelalters"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Oerlinghausen (kd). Bis zum 20. August sind Darsteller aus Luxemburg zu Gast im Archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen. Die ASBL Lucilinburhuc deckt eine Zeitspanne von fast 2000 Jahren ab, von circa 600 v. Chr. bis zum 15. nachchristlichen Jahrhundert. Es gibt kompetente Darstellungen, die sich vor allem auf das frühe Mittelalter beziehen. Diese Darsteller bestechen nicht nur durch ihre Rekonstruktionen, die möglichst nahe am aktuellen Forschungsstand angesetzt sind, sondern auch durch ihr umfangreiches Wissen über die dargestellte Epoche, deren Menschen, Lebensweise und ihr Handwerk.

    Vor allem im Bereich des Handwerks hat der Verein in letzter Zeit große Fortschritte gemacht. Es werden Techniken zur Glas- und Textilproduktion sowie zur Verarbeitung von Knochen, Holz und Metall gezeigt. Die Mitglieder sind stolz auf ihre Handwerker und auf deren Erzeugnisse die unter Anwendung der alten Techniken hergestellt wurden. So überrascht es nicht, dass viele der Erzeugnisse auch im Alltag, Handwerk und Militär zum Einsatz kommen.

    Es gibt auch Mitglieder die sich mit den militärischen Aspekten der einzelnen Zeitepochen befassen. Auch hier gelten die gleichen hohen Kriterien wie für alle anderen Aspekte bezüglich der Ausrüstungsgegenstände und deren Nutzung.

    Der Verein wendet sich hauptsächlich an Museen, um deren Anspruch an möglichst detaillierten Rekonstruktionen zu erfüllen. Sie möchten ihre Erfahrungen und ihr über Jahre angesammeltes Wissen mit den Museumsbesucher teilen. Sie wollen auch dazu beitragen, die Vorurteile des "finsteren Mittelalters" aus der Welt zu schaffen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an