Detmold-Hiddesen (la). Mit dem weltbekannten Violinisten Lukas David und dem internationalen Kammerorchester "David-Ensemble" sind wieder einmal hochkarätige Künstler in der evangelisch-lutherischen Kirche St. Michael im Kampe in Hiddesen zu Gast. Ein abwechslungsreiches Hörerlebnis versprechen die Organisatoren den Freunden klassischer Musik und laden ein zur Abendmusik am Freitag, 15. August, ab 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird eine Kollekte erbeten.
Das Programm, an dem auch der Organist Michael Schmidt mitwirkt, schlägt einen Bogen von kammermusikalischen Werken über Orgelkompositionen bis hin zu größeren Streicherbesetzungen. Es erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Josef Gabriel Rheinberger, Marco Enrico Bossi, Pablo de Sarasate, Max Reger und Fritz Kreisler.
Lukas David wurde 1934 in Österreich als Sohn des Komponisten Johann Nepomuk David geboren. Nach seinem Studium bei Tibor Varga und Nathan Milstein begann er seine internationale Konzertkarriere. Neben dieser Solistentätigkeit, die ihn auf alle großen Konzertpodien der Welt führte, widmete sich Lukas David in verschiedenen Formationen der Kammermusik und wirkte als Professor an den Musikhochschulen Wien und Detmold. Lukas David verfügt über ein ungewöhnlich reiches Repertoire aus allen Stilepochen der Musikgeschichte. Mit aktuellen und ehemaligen Schülern gründete der Violinvirtuose das "David-Ensemble", das in wechselnden Formationen (von Streichtrio bis Kammerorchester) auftritt. Regelmäßig konzertiert das "David-Ensemble" in den europäischen Ländern sowie beim "Internationalen Kammermusik Festival Lukas David" in Lima.