1. Fernblick von der Velmerstot

    Landesverband investiert in Wegebau und Naturschutz

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Horn-Bad Meinberg. Das Wandern zur Lippischen Velmerstot bei Leopolstal macht ab sofort noch mehr Freude: Die Forstabteilung des Landesverbandes Lippe hat in den Wegebau investiert und im Rahmen von Naturschutzmaßnahmen interessante Sichtachsen für Wanderer und Spaziergänger geschaffen. "Nun gibt es noch mehr gute Gründe, zur lippischen Velmerstot hinaufzusteigen und die einzigartige Natur zu genießen", ist Günter Harmel, Leiter des für diesen Bereich zuständigen Forstreviers Belle, überzeugt.

    Harmel hat rund 2,5 Kilometer des Eggeweges – zugleich Bestandteil des Europäischen Fernwanderweges 1 – mit einer wassergebundenen Decke erneuern lassen. "Die aufgrund von Holzerntearbeiten entstandenen Schäden sind damit beseitigt, Wanderer und Spaziergänger finden am Osthang des Eggegebirges, zu Füßen der Lippischen Velmerstot, nun wieder ideale Bedingungen für das Laufen im Wald vor."

    Außerdem wurden auf der Lippischen Velmerstot Fichten entnommen – aus Naturschutzgründen: "Wir haben einzelne Bäume, sogenannte Schirmfichten, entfernt, um die Bergheide langfristig zu erhalten." Diese alte Kulturlandschaft, die einst aufgrund der Hudewirtschaft auf dem Berg entstanden ist, könne nur durch den Eingriff des Menschen bewahrt werden: "Durch den Anflug von Samen wachsen hier regelmäßig Bäume. Würden wir nicht von Zeit zu Zeit eingreifen und die Bäume entnehmen, würde sich die Bergheide in Wald umwandeln." Ein schöner Nebeneffekt: Wanderer haben nun einerseits nach Nordwesten wieder einen Blick bis zum Hermannsdenkmal, nach Osten hin bietet sich ihnen nun ein noch umfassenderer Blick Richtung Nieheim. Bei guter Wetterlage kann man bis zum Habichtswald bei Kassel blicken.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an