Lemgo (ur). Das Abteigarten-Fest war auch in seiner vierten Auflage ein voller Erfolg. Obwohl zeitgleich auch in Detmold und in Bad Salzuflen zu kulinarischen Ereignissen geladen war, ließen es sich nicht nur Lemgoer, sondern auch auswärtige Gäste nicht nehmen, das lauschige zweitägige Fest unter Bäumen zu besuchen. In entspannter Atmosphäre bot sich dem Publikum eine große Auswahl an Speisen und Getränken. Von mediterraner Gemüsepfanne mit allerlei interessanten Topics von Garnelen bis Chorizowurst, kleinen Kartoffeln mit Salsa oder Mojo, unterschiedlichen Flammkuchen bis hin zu Crepes und Backkartoffeln wurde alles geboten. Ebenfalls im Angebot waren persische Spezialitäten, was vom gut gelaunten Publikum bestens angenommen wurde. Auch das Getränkeangebot mit diversen Weinsorten, Bier, unterschiedlichen Cocktails, Kaffee und antialkoholischen Getränken ließ keine Wünsche offen. Viele der Besucher nutzten die Gelegenheit, im dem schönen Ambiente zu feiern und hatten sich Wein und Leckereien von Zuhause mitgebracht. Liebevolle Illuminationen und Lichterketten und die alten, großen Bäume trugen zu der guten und entspannenden Stimmung bei. War das Wetter am Freitag noch ein wenig besser, weil sonniger, so blieb es am Samstag wenigstens trocken. Die Gäste ließen sich aber so oder so nicht von einem Besuch des Festes abhalten, so dass auch am Samstag die 150 Bierzeltgarnituren wieder voll besetzt waren. Musikalisch wurde das Ganze erstmalig von Livemusik begleitet. Musikalisch bot das Abteigarten-Fest einige Leckerbissen. Während am Freitag die 12-köpfige Band "Herford im Takt e.V." mit Blasinstrumenten und Schlagzeug mit Songs aus Pop, Film und Jazz begeisterte, unterhielten am Samstag Thomas Büttner und Tatjana Steinmetz aus Werl mit eher leisen Klängen aus den 70er, 80ern und 90ern.
Insgesamt war auch dieses Abteigarten-Fest wieder ein voller Erfolg, so dass man sicherlich gespannt sein darf, was sich Lemgo Marketing gemeinsam mit den Lemgoer Wirten für das fünfte Mal ausdenken wird.