1. Bilder – aus Klängen gemalt

    Mondscheinkonzert mit dem Ensemble "Malagu"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Salzuflen-Bergkirchen (la). Am Samstag, 16. August setzt sich um 20 Uhr die Reihe der Mondscheinkonzerte mit dem Ensemble Malagu mit Andreas Gummersbach (Saxofon), Manfred Matulla (Gitarre) und Klaus Latza (Percussion) fort. Fein gewebte Grooves von Djembe und afrikanischen Basstrommeln treffen auf jazzige leidenschaftliche Melodiebögen unterlegt von farbigen Akkorden. So zeichnet das Trio Malagu Landschaftsbilder und Stimmungen. In dieser Synthese entstehen neue Bilder, die man grob unter dem Thema Weltmusik zusammenfassen kann.

    Klaus Latza steht mit seinem Instrumenten hier für das Fundament. Er ist auf Instrumenten aus verschiedenen Kulturkreisen zu Hause, wie Djembe, Cajon, Rahmentrommel, Tablas und Gongs, und kombiniert diese in den Kompositionen der Band auf eigene Weise. Manfred Matulla, mit zwölfsaitiger und sechssaitiger Gitarre, verbindet diese buntgewebten Grooves zu Kompositionen, die mal vom Jazz und dann wieder von Folklore und vom Tango inspiriert sind. Andreas Gummersbach, mit seinem expressiven Spiel auf Sopran-, Alt- und Tenorsaxofon, taucht die melodischen Bögen der Kompositionen durch sein warmen Ton und seinen vitalen Improvisationen in ein buntes Licht. Die Musik von Malagu entfaltet ihre Magie in der Begegnung dreier unterschiedlicher Musiker, die im Fluss der Spiels zu einer eigenen Synthese finden. Im aktuellen Programm des Trios finden sich Kompositionen von Andreas Gummersbach, Manfred Matulla sowie Titel von E. Gismonti, Sting und A. Brahem.

    Nach dem Konzert in der Waldkirche spielen die Musiker bei schönem Wetter auf dem illuminierten Kirchplatz weiter. Dabei wird wieder für eine stimmungsvolle Ausleuchtung der Außenanlage und des Kirchraumes gesorgt. Unter den Linden lädt ein Biergarten mit allerlei Getränken, Imbiss, Kerzen und Lampions zum Verweilen ein. Bei schlechtem Wetter findet der zweite Teil im Gemeindehaus statt. Anstelle von Eintrittskarten wird eine Kollekte gesammelt.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an