1. Ausbildungssituation in Lippe

    Ministerium sucht Dialog mit lippischen Unternehmern

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Kreis Lippe. Die Dialogtour Ausbildung des nordrhein-westfälischen Arbeitsministeriums (MAIS) durch die 16 IHK-Bezirke in Nordrhein-Westfalen machte jetzt auch Station bei der IHK-Lippe. Auf Initiative der IHK nahmen Unternehmer aus der Region an der Diskussion mit MAIS-Abteilungsleiter Roland Matzdorf teil. In seinen seinen einführenden Worten erläuterte Matzdorf die aktuelle Ausbildungssituation aus Sicht des Ministeriums. Er war sich mit IHK-Präsident Ernst-Michael Hasse darüber einig, dass Gründe für die Nichtbesetzung von Ausbildungsplätzen sehr verschieden sind.

    So können unterschiedliche Erwartungen an einen Ausbildungsberuf, der Trend zum Studium aber auch der Wegzug aus ländlichen Regionen zu Schwierigkeiten bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen führen.

    Die Vertreter der Unternehmen bemängelten in der Diskussion die teils fehlende Ausbildungsreife vieler Schulabgänger. Ferner vermissen sie bei den Absolventen der Bachelor Studiengänge Praxiserfahrung und realistische Einkommenserwartungen und waren sich in diesem Punkt einig mit Matzdorf. Dieser forderte eine Dualisierung der Bachelor Ausbildung, um höhere Praxisanteile zu garantieren. Abschließend stellte Matzdorf das Übergangsmanagement Schule-Beruf in Nordrhein-Westfalen vor ("Kein Abschluss ohne Anschluss") und appellierte an die Wirtschaftsvertreter, Praktikumsplätze für Schüler in diesem Projekt zur Verfügung zu stellen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an