1. Zu wenig Trainingszeit

    Trampolinsparte benötigt neue Lösung / Vorstand komplett

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (mk). Ein gutes Team ist der neu gewählte und doch auch alte Vorstand der Trampolinsparte des TuS Wunstorf. Nach zwei erfolgreichen Jahren wurde der Vorstand bei der Spartensitzung der Trampoliner einstimmig wieder gewählt. Die 1. Vorsitzende Anika Rothe leitet seit mehreren Jahren die Sparte und fährt mit ihrer Wettkampfgruppe auf Kreis-, Bezirks und auch Landesebene ansehnliche Erfolge ein. 2012 erstmals gewählt wurde die 2. Vorsitzende Cornelia Milkowski, die seither die Sparte mit viel Engagement unterstützt und Anika Rothe den Rücken frei hält. Ebenfalls seit 2012 im Amt ist Kassenwartin Carry Leriche, die die Finanzen fest im Griff hat und einen großen Teil der administrativen Belange regelt. Der Posten des Pressewartes bleibt vorerst vakant. Die Pressearbeit wird von den übrigen Vorstandsmitgliedern erledigt.

    Die Trampolinsparte hat derzeit über 50 aktive Mitglieder, die in vier Gruppen aufgeteilt trainieren. Es gibt drei Breitensportgruppen, die nach Alter gestaffelt, das Trampolin turnen erlernen und eine Leistungssportgruppe, die altersübergreifend die Kinder auf Meisterschaften vorbereitet. Betreut werden die Gruppen von Rothe, Trampolintrainerin C und ihren Übungsleiterinnen, mit Trampolintrainerlizenz G und F. Ein herber Verlust für die Sparte ist der Studienbeginn von Farina Linhart und Kim Manke, die zum Wintersemester Wunstorf verlassen werden und damit als regelmäßige Trainer wegfallen. Um diesen Verlust zu kompensieren, haben sich Milkowski und Leriche in sportliche Weiterbildungen gestürzt. Beide haben in diesem Jahr die Trampolintrainerlizenz G und F erhalten. Leriche hat sich zusätzlich in die 120-stündige Ausbildung zum Übungsleiter C begeben. Im Eiltempo hat sie alle erforderlichen Lehrgänge von Februar bis Mai besucht und freute sich im Juni über die vom Landessportbund ausgestellte Lizenz. Ab September unterstützen die beiden Samira Spranger in den Breitensportgruppen und helfen, wann immer möglich und nötig, auch in der Wettkampfgruppe aus. In der Spartensitzung wurde von Eltern auch das Thema der Hallenzeiten im Winter angesprochen. Während die Wettkampfkinder im Sommer fünf Stunden wöchentlich trainieren können, schrumpfte ihre Trainingszeit im letzten Winter auf zwei Stunden. Mit dieser geringen Trainingszeit kann die Leistung kaum gehalten oder verbessert werden. Der Spartenvorstand bemüht sich mit dem TuS Wunstorf für diesen Winter um eine glücklichere Lösung. Der Baufortschritt der Aue-Halle war ebenfalls Diskussionspunkt in der Sitzung. Durch den fehlenden Zugang zur Tribüne ist die Halle für öffentliche Veranstaltungen gesperrt. Das geplante Schauturnen im zweiten Halbjahr wird leider nicht stattfinden können und ob der im November geplante bundesweit einmalige Dreikampf, wie in den Jahren zuvor, wieder beim TuS Wunstorf ausgerichtet werden darf, steht leider noch in den Sternen. Die Trainingsgruppen werden im September neu aufgefüllt. In den Breitensportgruppen gibt es vereinzelt wenige freie Plätze. Es gibt eine Warteliste. Wer Interesse an einer Schnupperstunde hat, meldet sich bitte unter tus-trampolin@gmx.de an. Das Mindestalter für diese Sportart ist 6 Jahre.Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an