1. Spürbare Geborgenheit

    FWG-Fraktion besichtigt das "Spiel- und Lernland Panama"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Lage. Die FWG- Fraktion hat bei einer der letzten Fraktionssitzungen vor der Sommerpause die Gelegenheit genutzt, das "Spiel- und Lernland Panama" in der Hasselstrasse in Lage zu besuchen und sich die Einrichtung vorstellen lassen. Die Einrichtung besteht bereits seit 1999 und ist im Bereich der Förderung von Kindern und Jugendlichen tätig. Die Kinder werden im " Lernland Panama" auf ihrem schulischen Werdegang von qualifizierten Fachlehrern, Sozial- und Kunstpädagogen begleitet und individuell gefördert. Wie die FWG erfahren hat, beinhaltet das Angebot die Schuleingangsbegleitung, die Förderung in allen Fächern für alle Altersstufen, LRS- und Dyskalkulie- Förderung, Marburger Konzentrationstraining sowie Sprachkurse für Jung und Alt. Darüber hinaus wurde das Angebot 2002 durch das "Spielland Panama", einen Privatkindergarten, ergänzt. Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren werden dort von Erzieherinnen und einer Heilpädagogin betreut und individuell in ihren Bedürfnissen unterstützt, um optimal auf die Grundschule vorbereitet zu sein. Neben dem regulären Kindergartenalltag bestehen ergänzend zahlreiche Kursangebote, wie zum Beispiel künstlerische Früherziehung, Psycho- und Grafomotorik sowie eine Sprach- und heilpädagogische Förderung. Auch eine gesunde Ernährung und täglich frisch zubereitete Mahlzeiten, die gemeinsam eingenommen werden, unterstreichen den familiären Charakter der Einrichtung. "Während der Besichtigung der Räumlichkeiten fielen uns immer wieder Ausstattungsdetails auf, die den Kindern ein Gefühl der Geborgenheit, ähnlich dem eigenen Zuhause, bieten", betont FWG-Fraktionsvorsitzende Angelika Richter. "Die kleinen Gruppen, sowohl in der Betreuung als auch im Lernbereich, unterstreichen diesen Eindruck."

    Ergänzend zu den bereits genannten Möglichkeiten der Kinder- und Jugendbetreuung bestehe mit der "praxis freiraum" ein Angebot für Erwachsene und Kinder in den Bereichen Entspannung und Kunstpädagogik. Hier werde den Teilnehmern, beispielsweise denen der Kurse Autogenes Training oder Progressive Muskelentspannung, die Möglichkeit geboten, dem Alltag zu entfliehen. Richter. "Wie uns mitgeteilt wurde, sind diese Kurse durch die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussungsfähig." Das so genannte Bildungspaket des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales ermögliche außerdem auch Kindern aus bedürftigen Familien die Möglichkeit der Teilhabe an den genannten Angeboten. "Jedoch wird es bislang leider noch nicht so intensiv genutzt, da viele Betroffene den bürokratischen Aufwand scheuen", erläutert Angelika Richter. "Hier bietet das Team der Einrichtung jedoch ausdrücklich seine Unterstützung an."

    "Bei der sich an die Besichtigung anschließenden Fraktionssitzung konnten wir die angenehme und entspannte Atmosphäre der Räume nochmals selbst erleben und genießen", so Richter abschließend.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an