LAUENAU/RODENBERG (al). Wegen des steigenden Bedarfs an Hortplätzen gibt die Albert-Schweitzer-Schule eines ihrer bisherigen Klassenzimmer ab. In Rodenberg löst ein Bauwagen entstehende Platzprobleme.
"Wir haben eine große Nachfrage", erklärte der zuständige Sachbearbeiter im Rathaus, Reinhard Peter. Im Lauenauer Kindergarten Pusteblume seien die Kapazitäten mit aktuell 20 Kindern erschöpft. Die Unterbringung einer weiteren Gruppe mit zehn Plätzen könne nur in der Schule erfolgen. Dafür biete sich eine Fläche im Erdgeschoss in direkter Nachbarschaft zu Küche, Werkraum und zur vorhandenen Schulbetreuung im Raum 13 an. Ein weiterer Vorteil sei der nahe Ausgang zum Schulhof. Schulleiter Detlef Jelitto befürwortete den Vorschlag, jedoch nur unter der Bedingung, dass der früher von Polizei und Bücherei genutzte Raum im Altbau zugunsten besserer schulischer Nutzung umgebaut würde. Flankierende Hilfe kam von Lehrerin Linda Hesse, die dem Ausschuss anschaulich den mangelnden Schallschutz und andere Unzulänglichkeiten schilderte. Das Gremium nickte nach einer Besichtigung die fällige Sanierung ab. Ob neben neuem Fußboden, Akustikdecke, Beschattungsanlage und Veränderungen der Elektroinstallation auch ein Wanddurchbruch den Zustand des verwinkelten Raums verbessern hilft, soll ein Statiker prüfen. Die Kosten für den Umbau in Höhe von 25.000 Euro werden überplanmäßig finanziert.
Weitere 5.000 Euro stehen für die Ausstattung des Hortraumes zur Verfügung. Die Personalkosten für eine Erzieherin und eine Zweitkraft sind mit etwa 20.000 Euro ausgewiesen. Die neue Hortgruppe könnte im September starten.
Für die Situation in Rodenberg bahnt sich eine Lösung direkt auf dem Gelände des Kindergartens in der Grover Straße an. Dort wird eine weitere Hortgruppe für maximal zwölf Kinder geschaffen, wobei derzeit noch vier Plätze nach Angaben der Verwaltung frei sind. Weil das Gebäude selbst keinen Platz mehr bieten kann, soll ein Bauwagen Abhilfe schaffen. Die Personal- und Sachkosten werden auf 32.000 Euro beziffert. Foto: al