LIEKWEGEN (em). Das diesjährige Bürgerkönigsschießen des SV Liekwegen hat großen Zuspruch gefunden. Insgesamt nahmen 91 Personen teil, darunter zehn Schüler im Alter von acht bis 14 Jahren. Die Schüler schossen auf eine Distanz von zehn Metern mit einem Lichtpunktgewehr. Ab der Jugendklasse wurde mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 Meter geschossen. Zur Proklamation der Könige konnten etwa 50 Personen im Schützenhaus Liekwegen begrüßt werden. Die Proklamation wurde unter der Moderation der Sportleiterin Kathrin Deppmeier von der ersten Vorsitzenden, Ingrid Uhe, und dem stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Nienstädt, Paul Junk, durchgeführt. Schülerkönig wurde Arndt Hartmann. Ihm zur Seite steht die Jugendkönigin, Carolin Meyer. Bürgerkönig und Bürgerkönigin wurden Lars Bölsing und Elisabeth Schwanke. In der Altersklasse setzte sich das Königspaar, Christina Aldag und Willi Hohmeier durch. Neben dem Bürgerkönigsschießen wurde auch das Wanderpokalschießen der örtlichen Vereine beziehungsweise Bürgergruppen durchgeführt. Insgesamt beteiligten sich 16 Mannschaften mit je vier Schützen. Allein der Spielmannszug Liekwegen war mit fünf Mannschaften vertreten. Siegreich auf den ersten drei Plätzen waren aufgrund von Ringgleichheit bei den Drittplatzierten gleich vier Mannschaften. Den ersten Platz errang die Mannschaft des Spielmannszuges "Die vier Amigos" vor einer weiteren Mannschaft des Spielmannszuges, den "Spielmannszug Girls I". Platz drei teilten sich die Mannschaft des Spielmannszuges "Die restlichen Vier" und die Mannschaft des Schützenvereins Liekwegen "Die Uhus". Die beste reine Jugendmannschaft "Spielmannszug Jugend" kam ebenfalls vom Spielmannszug Liekwegen. Die Teilnehmer dieser Jugendmannschaft durften sich über einen kleinen Sachpreis freuen. Im Anschluss an die Preisverleihung und Proklamation des Königshauses fand ein geselliges Beisammensein mit Würstchen vom Grill statt. Foto: privat
-
Liekwegen ernennt seine neuen Majestäten
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum