1. Gegen den Wahnsinn der Lebensmittelverschwendung

    "Essen teilen, statt wegwerfen" / Neue Facebook-Gruppe

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Die Bilanz ist erschreckend. Jedes Jahr wirft jeder Bürger rund 80 Kilogramm Lebensmittel weg. Ein Drittel davon werden sogar ungeöffnet in den Müll geschmissen. "Das muss nicht sein", findet Katinka Geers, die mit "Foodsharing" (übersetzt: "Essen teilen") diesem Trend entgegenwirken will. Wer kennt das Problem nicht: Man fährt in den Urlaub und im Kühlschrank sind noch diverse Lebensmittel. Werden diese nicht aufgegessen, wandern sie in den Müll. Dasselbe gilt auch für Produkte die man kauft, aber aus verschiedenen Gründen nie benutzt. Irgendwann werden sie entsorgt. In Rinteln gab es bislang noch keine Bewegung dieser Art, und so nahm Katinka Geers die Sache selbst in die Hand. Sie gründete die Facebook-Gruppe "Foodsharing Rinteln Schaumburg und Umgebung". "Bei Foodsharing.de kann man seine Essenskörbe registrieren und die Sachen an einem Treffpunkt abholen", so Geers, "ich finde den direkten Kontakt über Facebook besser und habe jetzt für Rinteln diese Gruppe erstellt."

    Ob gekauft, gekocht oder geerntet – jede Art von Lebensmitteln kann über die Foodsharing-Gruppe angeboten und eingestellt werden. "Hauptsache, es ist noch genießbar - auch wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist", so die Initiatorin.

    Sie selbst hat oft zuviel gekaufte, gekochte oder gebackene Lebensmittel übrig und fand, dass es höchste Zeit für diese Gruppe sei. Wer beitreten möchte, muss beim sozialen Netzwerk Facebook registriert sein und findet die Gruppe unter www.facebook.com/groups/635346849916795/. Dort einfach auf "Gruppe beitreten" klicken und die Bestätigung abwarten. Dann kann es losgehen mit dem Essenstausch – gegen den Wahnsinn der Lebensmittelverschwendung.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an