WUNSTORF (mk). "Wir freuen uns auf den Sommer", unter diesem Motto stand das diesjährige Sommerfest der Oststadtbegegnung e.V. in der Seniorenbegegnungsstätte Maxstraße.
Bei soviel Freude hatte auch Petrus ein Einsehen, die angekündigten Schauer hatte er auf den frühen Abend verschoben. Allerdings wurde gemunkelt, dass der Ehrenvorsitzende Otto Sinschek wie in den Vorjahren da mitgewirkt haben soll. So konnten auch die geplanten Vorführungen der OSB-Tanzgruppe im Außengelände stattfinden. Das war auch dringend erforderlich. Der Saal in der Begegnungsstätte war wieder bis auf den letzten Platz belegt, 75 Teilnehmer wollten sich das Fest nicht entgehen lassen. Nach der obligatorischen Erbsensuppe zum Mittag gab es danach den üblichen Verteiler, und zur Kaffee-Pause kam wie jedes Jahr frischer Erdbeerkuchen auf die Tische.
Dazwischen zeigten die Tanzgruppen im Außengelände ihr Können und wurden mit viel Beifall belohnt. Besonders gut gefiel aber allen ein Tanz in historischen Kostümen. Die Tänzer durften erst nach einer Zugabe vom Tanz-Platz. Die Round-dance-Gruppe der OSB hatte sich in der Zwischenzeit im Saal Platz für ihren Auftritt geschaffen. Allein die Anzahl der per Befehl auszuführenden Tanzschritte zeigte den Zuschauern, dass hier neben der körperlichen Bewegung auch noch der Kopf mit Lernen beschäftigt wird und dieser Tanz ideal für Senioren ist. Viel Beifall belohnte die gekonnten Aufführungen. Danach stand gemütliches Beisammensein auf dem Programm, und immer wieder wechselnde Gruppen hatten sich doch viel zu erzählen.
Das herzliche Dankeschön der Gäste beim Abschied zeigte den Organisatoren, wie wichtig gerade den betagteren Teilnehmern eine derartige Veranstaltung ist. Die OSB wird diesen Weg der Seniorenarbeit auch weiterhin mit allen Nachdruck verfolgen.
Foto: privat