Kreis Lippe. Sie sind Ansprechpartner, Motivatoren oder Vermittler: Zur Förderung der Familien hat der Kreis Lippe durch eigene Qualifizierungen Elternbegleiter ausgebildet. Sie unterstützen Eltern bei der Suche nach geeigneten Angeboten und geben ihnen eine kleine Anfangsunterstützung in der Erziehung und Bildung der Kinder. Und so funktioniert die Elternbegleitung: In den zwölf Kommunen und Gemeinden im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes werden entsprechend der Kriterien der einzelnen Kommunen Familienbildungspläne entwickelt und umgesetzt. Der Kreis Lippe bietet hier eine fachliche und inhaltliche Begleitung sowie eine Steuerung der Angebote. Die vielschichtigen Angebote und die ländliche Struktur des Kreisgebietes, erschweren es Eltern teilweise die geeignete Auswahl zu treffen.
"Die Elternbegleiter sollen hier die Schnittstelle sein", erklärt Birgit Piltman, Familienbeauftragte im Team "familienfreundlicher Kreis" des Kreises Lippe, und ergänzt: "Sie zeigen Wege auf, ermutigen und helfen beim Öffnen der Türen, da sie einen Überblick über die jeweiligen Dienste vor Ort haben und die Hemmschwellen und Unsicherheiten durch ihre Begleitung abbauen." Die Elternbegleitung ist eine kurze, individuelle Begleitung, die bei Bedarf von allen Eltern genutzt werden kann. Die Qualifizierung erfolgt mit Blick auf die spezifischen Bedarfe vor Ort und wird vom Kreis Lippe durch das Trägerkonsortium "Elternchance ist Kinderchance" durchgeführt. Die Elternbegleiter sind jeweils an ein Familienzentrum der Kommune angebunden und werden durch das Kreisjugendamt fachlich begleitet, finanziert, strukturell gesteuert und in die Angebotsstruktur und den Familienplan eingebunden.
"Wir möchten mit den Familien einen gemeinsamen Weg finden", beschreibt Christine Tölle ihre Arbeit. Die Sozialpädagogin ist bereits als Elternbegleiterin in Horn-Bad Meinberg im Einsatz und hat in ihrer Zeit vier Familien betreut. Dabei habe sie festgestellt, dass es "den Kindern gut geht, wenn es den Eltern gut geht." Häufige Themen, die eine Unterstützung der Elternbegleiter erfordern seien bspw. Umzüge oder Trennungen, sagt Tölle.
Das Konzept der Elternbegleitung ist ein Bestandteil des Gesamtkonzeptes zur Förderung von Familien des Kreises Lippe. Die Elternbegleiter werden derzeit vom Kreisjugendamt vermittelt. Zukünftig sollen jedoch auch die Kindertagesstätten mit eingebunden werden. Weitere Informationen gibt es bei Birgit Piltman telefonisch unter der Rufnummer (05231) 62 4251 oder per E-Mail unter "B.Piltman@kreis-lippe.de".