SACHSENHAGEN (em). Ende Juli hat der Schaumburger Kanada-Chor sein Sommerfest veranstaltet. Gesang gehört natürlich zu einem Chorfest und so begann der Tag mit einem Auftritt auf dem Sängerfest in Bergkirchen. Sänger und Gäste genossen den wunderschönen Blick vom Festzelt hinter der Kirche bis zum Steinhuder Meer. Die anschließende Führung durch die Wildtier- und Artenschutzstation in Sachsenhagen brachte neue Erkenntnisse über die Bemühungen, vernachlässigte und ausgesetzte oder vom Zoll beschlagnahmte geschützte Wildtiere gesund zu pflegen und falls möglich wieder auszuwildern. Auch wurden schon bedrohte Tierarten nachgezüchtet und ihrem Lebensraum zurückgegeben. Es läuft zur Zeit ein Projekt mit Nerzen, die später am Steinhuder Meer leben sollen. Diplom-Biologe Wolfgang Nülle konnte in einer 90-minütigen Führung anschaulich und interessant über Lemuren, Schnappschildkröten, Fledermäuse, Wildbienen, Schlangen, Leguane und viele weitere Tiere berichten. Vor allem die jüngeren Teilnehmer waren sehr erstaunt, dass ein großer Teil des weitläufigen Geländes über Bunker verfügt, die aus der zehnjährigen Bundeswehrzeit stammen. Heute leben auch dort Tiere, wenn sie beispielsweise ihren Winterschlaf halten oder eine gleichmäßig niedrige Temperatur für eine gesunde Aufzucht nötig ist. Nach so viel Bildung ging es dann zum Kaffeetrinken nach Hülshagen. Mit einem Abschlusslied klang ein herrlicher Sommertag aus. Am Mittwoch beginnen wieder die Proben um 19.45 Uhr in der Nordstraße 9 in Stadthagen. Auskünfte unter 05724/914400. Foto: privat
-
Chor-Sommerfest mit wunderschönem Ausblick
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum