APELERN (mk). Als dritte Veranstaltung der Schaumburger Sommerkonzertreihe 2014 hat ein Barock-Konzert mit dem Ensemble "MusicaAntica" in der Evangelischen Kirche in Apelern stattgefunden. Dem zahlreich erschienenen Publikum wurde eine bunte Vielfalt von Arien, Instrumentalwerken und geistlichen Konzerten aus Renaissance, Barock und Romantik dargeboten.
Schon im vergangenen Jahr hatten Karin Dennhardt, Flöte, Monika Herrmann, Cello und Gesang, und Regina Ackmann, Orgel, das Publikum in Apelern mit einem Konzert begeistert. Organisiert wurde das diesjährige Konzert erstmalig von der Rintelner Kantorin Daniela Brinkmann, die sowohl als Sopranistin als auch an der Orgel zu hören war. Ergänzt wurde das Ensemble von Karin Dennhardts Ausnahmeschülerin Hannah Frick.
Das begeisterte Publikum genoss Daniela Brinkmanns klare und reine Stimme, die immer wieder auf gefühlvolle Weise die Kirche erfüllte. Bei Sonaten von Fontana und Corelli kam es zu ausgedehnten Ovationen und Bravo-Rufen aus dem Publikum für Karin Dennhardts virtuoses Blockflötenspiel.
Monika Herrmann bereicherte das abwechslungsreiche Programm auf ihrem Barockcello, dessen dezenter Klang und feines Timbre die Kirche erfüllte. Das einfühlsame Orgelspiel von Regina Ackmann rundete dieses rundherum gelungene Konzert ab.
Den Höhepunkt des Abends bildete die Bach-Kantate "Schafe können sicher weiden", welche auf sehr berührende Art zusammen mit der begabten Hannah Frick als zweite Blockflötistin dargeboten wurde. Nach zwei begeisternden Zugaben machten sich die Zuhörer erfüllt und glücklich auf den Heimweg.