1. Auf zum Warm-up am Freitag!

    Jede Menge Neues bei "Rock am Köterberg"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Niese (afk). Die Fans warten bereits ungeduldig, aber in einer Woche wird es dann endlich soweit sein: Die nächste Ausgabe von "Rock am Köterberg" auf dem Festplatz in Niese steht an. Es wird jede Menge Neuerungen geben, kündigt Anna Dettmar aus dem Vorstand von "RaK" für dieses Jahr an. So wird zum ersten Mal statt nur einer Rocknacht am Samstag eine zweitägige Veranstaltung draus: Bereits am Freitag, 15. August, wird ab 20 Uhr ein "Warm Up" mit Live-Musik auf dem Festgelände in Niese angeboten. Anna Dettmar: "Das Besondere an diesem Abend ist, dass der Eintritt für alle Personen frei ist. Wir hoffen, dass die Bands ‚One Hour‘ und ‚The Gamblers‘ den Leuten ordentlich einheizen werden und somit das Festival Rock am Köterberg gebührend eröffnen."

    Ein ganz treues Publikum kommt Jahr für Jahr mit Motorrädern. Dem haben die Organisatoren nun mit einer speziellen Aktion Rechnung getragen: "Besonders für Biker haben wir in diesem Jahr ein tolles Angebot. Erstmalig werden wir am Samstag, 16. August, ein Bikerfrühstück anbieten. Biker, die den Freitag leider noch nicht dabei sein konnten und erst am Samstag anreisen, werden Samstag ab 9 Uhr in Niese erwartet. Neben einem ausgiebigen Frühstück können sie auf eine geführte Ausfahrt und einen anschließenden Umtrunk gespannt sein", kündigt Anna Dettmar an. Das Bikerfrühstück mit Ausfahrt und Umtrunk kostet 10 Euro pro Person. Eine Anmeldung unter "info@rockamkoeterberg.de" oder unter der Rufnummer 0179/7782001 bei Björn Schrader ist aus organisatorischen Gründen bis spätestens Mittwoch, 13. August, erforderlich.

    Am Samstagabend um 18 Uhr werden sich dann die Tore zum jährlichen Fest am Fuße der höchsten Erhebung des Weserberglandes öffnen. Diesmal wird auch das Konzept der Bands und Bühnen eine Veränderung beinhalten. So wird "Rock am Köterberg 2014" von der Gewinnerband des Festes "Rookies on Stage", "The Djuks" aus Warburg, musikalisch eröffnet. Weiter geht’s dann Schlag auf Schlag auf den beiden Bühnen: "Paddys Funeral" wird dem Publikum mit Liedern aus dem beliebten Folk-Punk-Bereich mächtig einheizen.

    Zudem wird eine Band spielen, die einigen Besuchern wohl noch in guter Erinnerung ist. "Danny and the Wonderbras" kommen ein weiteres Mal zu Rock am Köterberg und geben ihre Songs aus dem Country-‘n‘-Roll-Genre zum Besten.

    Weiterhin wird die Band "Radio Havanna", ihre Punkrock-Hits präsentieren. Die Band ist bereits durch Auftritte im TV und Darbietung auf Bühnen mit den "Toten Hosen" bekannt. Höchst melodisch, stets wütend, aber mit genügend Fingerspitzengefühl in den vom Berliner Alltag geprägten Texten, schaffen es "Radio Havanna" als eine von wenigen

    Ausnahmen komplexe politische und soziale Themen wie den gesellschaftlichen Umbruch in Nordafrika oder innerdeutsche Probleme für eine junge Zielgruppe mithilfe deutscher Texte aufzubereiten, ohne platt oder parolenhaft zu wirken. Vielmehr liegt ein jugendlicher Reiz in Songs wie "Monster" oder "Goldfischglas"

    Damit aber noch nicht genug. "Mambo Kurt", der vor allem den Wacken-Fans ein großer Begriff sein sollte, wird auf Rock am Köterberg bekannte Songs aus dem Rock und Pop- Bereich auf seiner Heimorgel covern. Nur so viel sei verraten: Durch ein neu erarbeitetes Konzept für "Rock am Köterberg", wird Mambo Kurt mehr als einmal auf der Bühne stehen und für die nötige Stimmung sorgen.

    Anna Dettmar ist überzeugt: "Es wird also spannend und lohnt sich in diesem Jahr auf jeden Fall, vorbeizuschauen und einen tollen, musikalischen Abend am Fuße des Köterbergs zu verbringen."

    Der Eintritt kostet im Vorverkauf 10 Euro und an der Abendkasse 15 Euro. Die Vorverkaufsstellen wurden, wie bereits im letzten Jahr ausgeweitet. An folgenden Stellen sind ab sofort Karten für das Fest erhältlich: Volksbank Rischenau, Blumendiele Schlieker in Lügde, Tattoostudio "Dirt Devil" in Höxter und "nahkauf" Fritz Ackermeier in Niese.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an