HANNOVER (bb). Am kommenden Sonntag, dem 10. August, tritt Hannover 96 im Duell mit dem bekannten italienischen Verein Lazio Rom zum letzten Härtetest in der Vorbereitung an. Für 96-Trainer Tayfun Korkut gilt es, einen durch viele Wechsel noch einmal deutlich veränderten Kader zu einer funktionierenden Einheit zu formen. Eingebettet ist die Partie in die offizielle Saisoneröffnungsfeier samt Abschiedsspiel für Steven Cherundolo.
Wie in den Vorjahren üblich feiert Hannover 96 die Saisoneröffnung mit einer Partie gegen einen namhaften Gegner. Mit Lazio Rom, für den Weltmeister Mario Klose auf Tor-Jagd geht, kommt der Tabellenneunte der Serie A der vergangenen Saison in die HDI-Arena. Der Verein erlebte in den späten 90ern und frühen 2000er Jahren seine wohl stärkste Phase. Mehrfach gewann er den Pokal in Italien, zweimal die Meisterschaft, hinzu kamen internationale Titel. 2013 konnte Lazio letztmals den Pokalsieg feiern.
Die Saisoneröffnungsfeier startet Sonntag ab 11 Uhr auf dem Parkplatzgelände vor dem Fan-Shop an der HDI-Arena. Beim Familienfest warten Hüpfburg, Rodeo, Bungee-Trampolin, Torwand sowie eine Kinderrallye auf die jungen Besucher.
Die Cover-Band "The Jetlags" bietet Live-Musik. Auf der Bühne werden sich vor dem Abschiedsspiel von 96-Urgestein Steven Cherundolo verschiedene Wegbegleiter wie Altin Lala und Carsten Linke aber auch der Ex-Kapitän selbst zu Wort melden.
Ab 14 Uhr geht es im Stadion weiter, wenn die "Allstars-Partie" als Abschiedsspiel für Steven Cherundolo beginnt. Zwei mal zwanzig Minuten sind für die Begegnung vorgesehen, für die bekannte Ex-96er wie Jiri Stajner, Otto Addo, Linke, Lala, Daniel Stendel und Jörg Sievers geladen sind.
Um 15.30 Uhr wird es mit dem Testspiel gegen Lazio Rom ernst. Für Trainer Tayfun Korkut ist die Partie ein wichtiger Baustein im Endspurt der Vorbereitung. Am drauffolgenden Wochenende steht für sein Team mit der ersten DFB-Pokalrunde gegen FC Astoria Waldorf der Pflichtspiel-Auftakt an, am 23. August folgt die erste Liga-Partei gegen Schalke 04.
Tayfun Korkut führt einen Kader in die Saison 2014/2015 der in seinem Grundgefüge noch einmal deutliche Änderungen erfuhr. Bereits Vorgänger Mirko Slomka hatte vor der vergangenen Serie einen gewissen Umbruch eingeleitet. Dieser setzte sich nun umfassend fort.
Mit Szabolcs Huszti, Mame Diouf, Didier Ya Konan und Artjoms Rudnevs verabschiedeten sich offensive Leistungsträger. 96 nahm für seine Verhältnisse viele Geld in die Hand, um diesen Substanzverlust aufzufangen. Wichtig ist, dass die Neuzugänge wie Joselu und Hiroshi Kiyotake nun auch zünden. Auch in Abwehr und defensivem Mittelfeld nahm Hannover Veränderungen vor. Für Korkut gilt es bis zur Schalke-Partie, dem neuformierten Kader möglichst viel Feinschliff zu verleihen.
Foto: archiv bb