WUNSTORF (tau). In der Reihe "Nachtkonzerte bei Kerzenschein" hat Thiemo Janssen aus Norden Werke von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, Georg Böhm und Nikolaus Bruhns in der Stiftskirche zu Gehör gebracht. Unter anderem waren die bekannten Choralbearbeitungen über "Vater unser im Himmelreich" von Georg Böhm und die "Passacaglia in d" von Buxtehude zu hören. Ein musikalischer Genuss, den Janssen mit Hilfe der Eduard-Meyer-Orgel hervorbrachte. Für ihn war es das erste Engagement in Wunstorf.
Thiemo Janssen wurde in Freiburg im Breisgau geboren und studierte in Hannover, Lyon und Hamburg Kirchenmusik, Musiktheorie und Orgel, unter anderem bei Ulrich Bremsteller, Louis Robilliard und Wolfgang Zerer, bei dem er seine Studien mit dem Konzertexamen für Orgel abschloss. Durch Kurse bei Harald Vogel lernte er die norddeutsche Orgellandschaft kennen.
Von 1995 bis 2000 war Thiemo Janssen Kantor und Organist an der Woehl-Orgel in St. Nikolaus in Friedrichshafen am Bodensee, wo er die "Internationale Orgelakademie Bodensee" leitete und eine breite Chorarbeit betreute.
Seit 2000 ist er gemeinsam mit seiner Frau Agnes Luchterhandt Organist an der weltberühmten Arp-Schnitger-Orgel von 1688 in der Ludgerikirche in Norden/Ostfriesland. Bis 2006 unterrichtete er Orgel an der Hamburger Musikhochschule. Thiemo Janssen ist als Solist und Kursdozent sehr gefragt und konzertierte an bedeutenden Orgeln in vielen Ländern Europas sowie in den USA und in Australien, wobei ihm neben der Alten Musik auch die Orgelsymphonik sehr am Herzen liegt. Mehrere Rundfunk- und CD-Aufnahmen dokumentieren sein vielseitiges Repertoire. Für seine erste in Norden zusammen mit Agnes Luchterhandt aufgenommene CD wurde er mit dem "Preis der deutschen Schallplattenkritik" ausgezeichnet.
Foto: tau