1. Zelten, zittern und zusammenhalten

    13. Kreiszeltlager der Stadthäger Jugendfeuerwehren eröffnet / Bürgermeister Bernd Hellmann erhält Ehrenmedaille

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN/LANDKREIS (jl). Zusammenhalten, Wettkämpfe bestreiten und jede Menge Spaß erleben – am Sonnabend ist das 13. Kreiszeltlager der Schaumburger Jugendfeuerwehren in Stadthagen eröffnet worden. Für eine Woche beherrscht Blau-Orange das Gelände zwischen dem Jahnstadion und der Schachtstraße, das sich in ein riesiges Zeltdorf verwandelt hat. Rund 1.300 Jugendliche aus 76 Jugendfeuerwehren im Landkreis (insgesamt gibt es 91 Jugendwehren) und 200 Betreuer nehmen am diesjährigen Zeltlager teil. "Das ist sehr ordentlich", kommentierte Kreis-Jugendfeuerwehrwart Fabian Deus in seiner offiziellen Eröffnungsrede vor den Zehn- bis Achtzehnjährigen, die mit den Fahnen ihrer Ortswehren auf der Wiese an den Kreissporthallen, dem "Marktplatz", angetreten waren. "Ich wünsche mir, dass ihr unser Kreiszeltlager mit Leben erfüllt und durch euer Engagement, eure gute Laune und unseren Teamgeist zu einem tollen Event werden lasst", so Deus.

    In seinem kurzen Grußwort beschränkte sich Bürgermeister Bernd Hellmann auf das Wesentliche: "Passt schön auf, dass ihr euch nicht verletzt und ärgert eure Betreuer nicht zu sehr." Schmunzelnd fügte er hinzu: "Ein bisschen geht aber." Während Hellmann mit seiner knappen Ansprache den einen oder anderen überraschte, wurde er selbst auch überrascht. Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote verlieh dem Bürgermeister die Niedersächsische Feuerwehr-Ehrenmedaille für seine "positive Grundeinstellung" zur hiesigen Feuerwehr und seine Bemühungen bei den zahlreichen Veranstaltungen in der zurückliegenden Zeit, von Landeswettbewerben über Kreiszeltlager bis hin zum Deutschen Jugendfeuerwehrtag im vergangenen September. Die Unterstützung dabei sei "bei Weitem nicht selbstverständlich", lobte Grote. Der Bürgermeister und seine Mitarbeiter hätten diese immer sehr schnell und zügig absolviert.

    Das Abzeichen gebührt ausschließlich Personen aus dem zivilen Bereich, die sich in herausragender Weise um das Wohl der Feuerwehr verdient gemacht haben. Hellmann: "Es ist mir eine große Ehre, dass ich diese Medaille heute bekomme." Er habe das alles "sehr gerne und mit großer Überzeugung gemacht", weil er bei den Feuerwehren stets Kameradschaft, Teamgeist und vor allem Nachvornegehen vorgefunden habe. Und dann kam der große Moment: Die Fahnen der Deutschen Jugendfeuerwehren, der Niedersächsischen Jugendfeuerwehren, des Landkreises Schaumburg, der Stadt Stadthagen und des Deutschen Feuerwehrverbandes wurden gehisst. Noch bis Sonnabend heißt es im Kreiszeltlager für die Jugendlichen zusammenhalten, Wettkämpfe bestreiten und jede Menge Spaß erleben. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an