Lemgo (rto). Zwei Wochen vor dem Schützenfest treffen sich die Mitglieder der 2. Kompanie der Lemgoer Schützen traditionsgemäß zu ihrer Kompanieversammlung. Diese wird dann auch zur Ehrung langjähriger Mitglieder und Beförderungen genutzt. In diesem Jahr kam noch der Wechsel an der Kompaniespitze hinzu.
Hauptmann Friedrich Wilhelm Lindau gab sein Amt aus beruflichen Gründen ab. Nach einstimmigem Votum der anwesenden Mitglieder wurde Leutnant Andreas Ramm zum neuen Kompaniechef und Hauptmann gewählt. Er wird die 2. Kompanie beim diesjährigen Schützenfest vom 15. bis 18. August schon führen und muss dann noch von der Generalversammlung des Schützenvereins im nächsten Jahr bestätigt werden.
Neben Andreas Ramm, der seit 30 Jahren den Schützen angehört und in den Jahren 1986 und 1988 bereits Thronoffizier war, wurden weitere Beförderungen ausgesprochen. So rückte Peter Lüssem in die vakante Stelle des neuen Hauptmanns und wurde wie auch Thomas Kalkreuter zum Leutnant ernannt. Kalkreuter war bereits über 20 Jahre Rottmeister. Neue Rottmeister werden Matthias Schröder, Klaus Rabe und Martin Trahn.
Doch zunächst stand der Bericht des alten Kompaniehauptmanns auf der Tagesordnung. Nach mehreren Stücken des Spielmannszuges Blau-Weiss Lemgo begrüßte Friedrich Wilhelm Lindau vor einer, wie er sagte, übersichtlichen Versammlung, zunächst die amtierende Königin Julia und ihren Prinzgemahl sowie den Vorstand und die Adjutanten des Lemgoer Schützenvereins. Danach berichtete er über die Aktivitäten seit dem letzten Schützenfest vor zwei Jahren. Das Osterschießen der Kompanie und das Neujahrsschießen entwickelten sich zu gut besuchten Veranstaltungen, wusste der Hauptmann zu berichten. Auch die Wanderungen würden gut angenommen. Neu im Angebot der Kompanie seien die so genannten Klönabende in den Lemgoer Kneipen. Hier wolle man den gemütlichen Charakter herausstellen und in unterschiedlichen Terminen immer wieder andere gastronomische Betriebe in der Hansestadt besuchen. Dafür hätte man einige Schießtermine gestrichen, berichtete der Kompaniechef. Mit einem Dank an alle Aktiven und den Vorstand, so wie Hinweisen auf das anstehende Schützenfest beendete er seinen letzten Rechenschaftsbericht und ging zu den Ehrungen über. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden 21 Schützen geehrt, davon waren aber nur vier anwesend. Die Geehrten sind: Olaf Altenberend, Jens Brendel, Oliver und Jürgen Diesel, Reinhard Edler, Jürgen Eilers, Dr. Nicolas Glatfeld, Thomas Heinemann, Jürgen Schierholz, Thomas Kalkreuter, Andreas Klenke, Ralf Kölling, Dietmar Lerche, Torsten und Ralf Lutter, Axel Meier, Thorsten Meier, Mario Paul, Karsten Prüssner, Andreas Röhe und Thomas Scharf. Eine besondere Auszeichnung der Kompanie und des Batallions bekam Karl-Heinz Mesch für besondere Verdienste um das Schützenwesen. Diese Auszeichnung wurde zu ersten Mal vergeben.