Lemgo (ur). Kurz bevor ihr Album "Belonging" erschien, stellte es die Band "Summery Mind" im Lemgoer Kesselhaus vor, das mit rund 180 Karten komplett ausverkauft war. Das Publikum ließ sich von dem melodiösen Rock der jungen, aufstrebenden Band begeistern. Die fünfköpfige Band wurde 2006 gegründet und kommt aus Bad Salzuflen. Ihr Musikstil wird dem Alternative-Rock zugeordnet (für die Älteren unter uns: früher hieß das Indie = Independent-Rock) und wird häufig mit der Band "Paramore" aus Franklin, Tennessee verglichen, die mittlerweile in den Charts ganz oben zu finden sind. "Es ist eine Mischung aus Metal-Einflüssen in der Musik, gepaart mit eher poppigem Gesang", erläuterte Timo Jäger, Pressesprecher und Manager von "Summery Mind". Die Lieder werden von der Band gemeinsam geschrieben, die Texte entstammen der Feder von Sängerin Larissa Rieke.
Um das neue Album produzieren zu können, hatten die Bandmitglieder im Alter von 22 und 23 Jahren den eher ungewöhnlichen Weg des Crowdfundings beschritten. Auf einer dafür vorgesehenen Internetseite stellten sie ihre Musik und das geplante Projekt vor. Die so gesammelten 6.400 Euro investierte man dann in ein Album und ein Video. Nicht nur das neue Album ist deutschlandweit erhältlich, inzwischen ist auch eine Tour für das nächste Jahr quer durch die Republik geplant. Als Vorgruppen spielten im Kesselhaus "Hey Miracle" aus Detmold und "Spin my fate" aus Münster. Während der überwiegende Teil des Publikums den sehr laut aufspielenden "Spin my fate" lieber vom Parkplatz vor dem Kesselhaus aus lauschte, füllte sich das Kesselhaus schnell wieder als "Summery Mind" die Bühne betrat.