Horn-Bad Meinberg (cp). Wenn Schützenoberst Erwin Karsunke zum Schlag ansetzt und zum Ausruf "O‘zapft is!" kurz darauf "Original König Ludwig Fassbier" aus dem Zapfhahn strömt um die ersten Maß-Gläser zu füllen, kann die Party beginnen: Am 20. September veranstalten die Bad Meinberger Schützen zum 6. Mal ihr Oktoberfest auf dem Heinrich-Drake-Platz. Jetzt ist der Kartenvorverkauf gestartet.
Die Schützengesellschaft setzt dabei erneut auf ihr bewährtes Konzept: Nach dem Fassanstich um 20 Uhr erwartet die Besucher eine ausgelassene Gaudi im bayerischen Stil. Ganz nach dem Münchner Vorbild darf auch in Meinberg auf Tischen und Bänken getanzt, geschunkelt und gefeiert werden. Musik kommt erstmals von den "Lichtensteinern", die das 1.500 Mann fassende Zelt mit Alpenrock und Partyhits zum Beben bringen wollen. Für den richtigen Oktoberfestsound haben die fünf Musiker Akkordeon und Blasinstrumente dabei. "Seit 1995 begeistern wir in ganz Europa das Publikum", heißt es auf der Seite der Oktoberfestband. Selbst in China spielten die "Lichtensteiner" schon.
Verpflegt werden die Gäste mit bayerischem Festbier und deftigen Snacks wie Haxe, Leberkäs oder Brezeln. Neuer Festwirt ist Kai-Daniel Schmidt ("kds events"). "Aller guten Dinge sind drei", scherzte Helmut Bock, Vorsitzender der Meinberger Schützen, über den erneuten Wechsel des Festwirts. "Wir wollen uns einen Partner aufbauen, für eine lange und Zuverlässige Zusammenarbeit – es ist schließlich nicht damit getan, ein Zelt hinzustellen und für Musik zu sorgen. Am Ende sind wir bei Herrn Schmidt gelandet." Der 26-Jährige Schmidt ist Inhaber der "Moses Hütte" und des Restaurants "Seeterrassen" am Schiedersee und bewirtschaftet die Stadthalle in Steinheim. "Ich gehe davon aus, dass wir das Fest gemeinsam gut geschaukelt kriegen", betonte Schmidt, der besonderen Wert auf die Sicherheit legt. Gemeinsam mit Polizei und Ordnungsamt wurde eigens ein neues Sicherheitskonzept entwickelt. Wer beim Oktoberfest sein will, kann sich bis zum 12. September bei "Lotto Albitz" in der Allee 13 und bei "Gabis Blütenzauber" in der Brunnenstraße 43 für 12 Euro Karten sichern. Für Kurzentschlossene gibt es eine Abendkasse. Tischreservierungen sind nur unter Angabe der Kartennummer telefonisch unter (05234) 99225 oder 0171-8553934 sowie per E-Mail an "Kbea2003@aol.com" möglich.
Natürlich kommt das Oktoberfest nicht allein daher: Das Festwochenende startet am 18. September mit dem Rinderwurstessen. "Wir haben uns sorgfältig vorbereitet", verspricht Schmidt. Am Freitag gibt es einen Familiennachmittag und eine Podiumsdiskussion, am Sonntag eine Modenschau. Wie gewohnt finden am selben Wochenende außerdem Kirmes und Krammarkt statt.