1. Eine große Sängerfamilie genoss die Gemeinschaft

    MGV Frohsinn Wörderfeld erwies sich als perfekter Gastgeber

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Wörderfeld (afk). Wandern und singen gehören eigentlich zusammen. Das sagte sich die 82 Jahre alte Sängergruppe Köterberg schon vor Jahrzehnten und organisierte für alle seine Mitgliedschöre alljährlich Sternwanderungen mit einem bestimmten Ziel. Das ist eine gute Sitte geblieben, auch wenn die Zahl der Chöre, die heute noch die Sängergruppe ausmachen, erheblich auf statistisch erfasste zwölf geschrumpft und die Wander- bzw. Gehfähigkeit der Sängerinnen und Sänger aufgrund des Alters häufig massiv eingeschränkt sind. Das zwanglose gemeinsame Treffen will man sich nicht nehmen lassen und außerdem gibt es ja genügend andere Hilfsmittel und "Tricks", um das jeweilige Ziel zu erreichen. Da schaut denn keiner kritisch oder gar abfällig, wenn die Sänger eben auch mal mit dem eigenen Auto kommen. Das ist durchaus akzeptiert. Aber es gab auch diesmal wieder richtig Wanderfeste, die es sich nicht nehmen ließen, von ihren jeweiligen Heimatorten auf Schusters Rappen das Ziel anzusteuern.

    Der MGV "Frohsinn" Wörderfeld, der sein 60-jähriges Chorbestehen in diesem Jahr schon mit mehreren Veranstaltungen beging, hatte eingeladen und zeigte sich als perfekter Gastgeber: Nicht nur, dass die Mannen um den MGV-Vorsitzenden Jörg Kiel den Prognosen trotzten und für bestes Wetter gesorgt hatten – auch der Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus und die Einbeziehung des Gebäudes boten für diese Veranstaltung wahrlich einen optimalen Rahmen. Ein großes Zelt war aufgebaut und für Leib und Seele war in Imbiss- und flüssiger Form reichlich Vorsorge getroffen. Pünktlich trafen dann auch alle ein und ließen sich vom Gastgeber-Chor herzlich willkommen heißen. "Wir freuen uns, dass auch diesmal wieder so viele Sängerinnen und Sänger mit ihrem Anhang gekommen sind", stellten das Vorstandsmitglied der Sängergruppe, Hans-Eduard Ricking (MGV "Froher Liederkranz" Lügde) und MGV- Vorsitzender Jörg Kiel hoch zufrieden fest. Es war kaum noch ein Sitzplatz frei und alle erwiesen sich dann auch durchaus noch gut bei Stimme, denn immer wieder wurden vor allem Trinklieder chorübergreifend angestimmt. Dazu bedurfte es keiner Dirigenten – das schaffte man schon selbst. Aber es wurde nicht nur gesungen sondern durchaus auch diskutiert, sei es über eigene Vereinsleben, sei es aber auch über die anstehenden Veränderungen in der Lügder und Pyrmonter Chorwelt, denn auch aus der niedersächsischen Nachbarstadt gehört derzeit als Überbleibsel mit der Sängervereinigung "Eintracht Germania" Holzhausen noch ein Verein der Sängergruppe an wie der MGV "Eintracht" Kollerbeck aus der lippischen Nachbarschaft. Der älteste Chor der Köterberger Vereinigung, der MGV "Eintracht" Rischenau, der in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen gefeiert hat, war hoch auf dem Pritschenwagen vom Trecker gezogen in bester Stimmung wieder mit dabei. Und auch die nächsten Sängergruppen-Jubilare vom MGV "Eintracht" Elbrinxen, die im kommenden Jahr ihren 125. Geburtstag feiern, zeigten sich in bester Feierlaune.

    Die Frage, wie lange es diese Sternwanderung und die Sängergruppe denn noch geben werde, verdrängte man mit zunehmendem Verlauf des Festes in der Sängerfamilie, denn alle stellten mit dem Kompliment an die hervorragenden Gastgeber unisono fest: "Schön war’s."

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an